Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Aniceti Kitereza

Hinweis: Der Name Aniceti Kitereza erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Aniceti Kitereza bei Unionsverlag

Person Aniceti Kitereza
Aniceti Kitereza, geboren 1896 in Sukuma-Land in Zentral-Tansania, war Königsenkel, Missionsschüler, Theologe, Katechet, Übersetzer und Schriftsteller, sprach acht Sprachen, sammelte Volkserzählungen und schrieb mehrere historische Bücher. Sein größter Erfolg war Die Kinder der Regenmacher, dessen Erscheinen 1981 er nicht mehr erlebte. Er starb am 20. April desselben Jahres in Kagunguli.

Aniceti Kitereza bei Peter Hammer Verlag

Aniceti Kitereza, 1896 in Sukuma/Tansania geboren, wurde mit neun Jahren Christ und besuchte die Missionsschule. Sein Großvater war König Machunda (der Regenmacher) von Ukerewe. Kitereza studierte Theologie und Sprachen und trat als Diakon und Übersetzer in den Dienst der Katholischen Mission. Er beherrschte, neben Kikerewe und Suaheli, fließend Deutsch, Englisch, Französisch und Latein. Aniceti Kitereza starb 1981 im Dorf Kagunguli/Ukerewe in einer ärmlichen Hütte, wo er, geplagt von Rheumatismus, seine letzten Lebensjahre als Ujamaa-Bauer lebte. Seine wichtigen Schriften über die Königshäuser Tansanias und die Zwischen-Seen-Gebiete sind nie im Druck erschienen. Sein Werk „Kinder der Regenmacher", zunächst in Kikerewe geschrieben und dann von Kitereza selbst ins Suaheli übersetzt, erschien 1981 im Tanzania Publishing House, wenige Wochen nach dem Tod des Autors.


Aniceti Kitereza bei steinbach sprechende bücher