Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Andreas Stötter

Andreas Stötter bei BoD – Books on Demand

Jahrgang 1958, Vater von fünf schon erwachsenen Kindern, Großvater dreier Enkelkinder und beschäftigt sich nunmehr seit über 30 Jahren hauptberuflich mit Gesundheit im ganzheitlichen Sinne. Sein besonderes Augenmerk legt er auf die Wechselwirkung von Bewusstsein und Gesundheit. Mit seiner jahrelangen Erfahrung unterstützt Andreas Stötter Menschen durch verschiedenste Zugänge aus Psychologie, Ganzheitsmedizin und Gesundheitswissenschaft darin, ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit, Ganzheit und Spiritualität zu entwickeln, um aktiv und eigenverantwortlich den eigenen Wachstumsprozess zu beeinflussen. Sein Ansatz ist einerseits ein körperorientierter und andererseits ein bewusstseinsorientierter. Die Entwicklung von Achtsamkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Andreas Stötter begann seine berufliche Laufbahn als Heilmasseur und Körpertherapeut in eigener Praxis. Sein Ausbildungsweg führte weiter zur Hakomi®-Körper-Psychotherapie und zum Master-Studium „Komplementäre, integrative und psychosoziale Gesundheitswissenschaften“. Er ist Mitglied der EAP (European Association of Psychotherapy) mit ECP-Zulassung (European Certificate of Psychotherapy). 1990 gründete er die „Yoni Academy – Akademie für ganzheitliche Gesundheitskultur. Andreas Stötter ist Begründer und Ausbildungsleiter der Insightouch® Therapy – auf Achtsamkeit basierenden Körperarbeit. Als Studienleiter der klinischen Studie „Achtsame Berührungstherapie bei Menschen mit Depressionen“ am Psychiatrischen Krankenhaus Hall in Tirol betrat er vor einigen Jahren den Weg der wissenschaftlichen Forschung. Zur Zeit ist er Doktorand am Interuniversitären Kolleg für Gesundheit und Entwicklung in Graz. Wissenschaftliche Publikation: Stoetter, A., Mitsche, M., Endler, P.C., Oleksy, P., Kamenschek, D., Mosgoeller, W., & Haring, C. 2013. Mindfulness-Based Touch Therapy and Mindfulness Practice in Persons with Moderate Depression. Journal for Body, Movement and Dance in Psychotherapy. London: Taylor & Francis, 8 (3), 183-198.

letzte lieferbare Neuerscheinung: