Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Andreas Möller

Hinweis: Der Name Andreas Möller erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Andreas Möller bei Gütersloher Verlagshaus

Andreas Möller, geboren 1974 in Rostock, befasst sich seit seiner Doktorarbeit zur Naturliebe und Technikkritik der Deutschen mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Industrie. Er war Journalist beim Deutschlandfunk Kultur, leitete die Politikberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und ist heute Kommunikationschef des Maschinenbauers Trumpf. Nach »Traumfang« (2009) und »Das grüne Gewissen« (2013) ist dies sein drittes Buch, das unser Verhältnis zur Natur und dem industriellen Wandel der Landschaften auslotet.

Andreas Möller bei Matthes & Seitz Berlin

Andreas Möller, 1974 in Rostock geboren, befasst sich seit seiner Doktorarbeit zur Naturliebe und Technikkritik der Deutschen während der Weimarer Republik (»Aurorafalter und Spiralnebel. Naturwissenschaft und Publizistik bei Martin Raschke 1930-1932«, 2005) mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur. Er war Journalist bei Deutschlandfunk Kultur, leitete die Politikberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und ist heute Kommunikationschef des Maschinenbauers Trumpf. Nach »Traumfang. Eine Geschichte vom Angeln« (2009), »Das grüne Gewissen. Wenn die Natur zur Ersatzreligion wird« (2013) und »Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen« (2018), das 2019 mit dem Preis der deutschen Agrarfachpresse ausgezeichnet wurde, ist »Hechte. Ein Portrait« sein fünftes Buch, das unser Verhältnis zur Natur im Lichte sich wandelnder Landschaften auslotet.

Andreas Möller bei Kult Comics

Andreas Möller lehrt Kunstdidaktik an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Seine Arbeiten im Comic-Bereich kann man auf der Seite www.thelonercomics.de verfolgen.

Andreas Möller bei Hanser, Carl

Andreas Möller (Jahrgang 1974) promovierte 2005 an der Humboldt-Universität über die Akzeptanz von Wissenschaft und Technik in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert. Zeitgleich arbeitete er mehrere Jahre als Journalist beim Deutschlandradio. Bis 2011 verantwortete er die Politik- und Gesellschaftsberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), anschließend die Public Affairs der Aurubis AG. Heute leitet er die Unternehmenskommunikation der TRUMPF Gruppe. Der Autor lebt in Berlin.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



27 Treffer 1 2 3