Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Andreas Butter

Hinweis: Der Name Andreas Butter erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Andreas Butter bei Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Dr. phil. Andreas Butter stammt aus Dessau in Sachsen-Anhalt. Nach einem Studium der Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitet er seit 1992 als Karikaturist, Kulturkorrespondent, Publizist, Ausstellungskurator, freier denkmalpflegerischer Gutachter und Dozent u.a. für das IES und das CIEE Berlin. Seine bisherigen Forschungen thematisieren vor allem die Stadt- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist an der Umsetzung von Projekten an der Stiftung Bauhaus Dessau, dem Institut für Auslandsbeziehungen, der Hermann-Henselmann-Stiftung, der Berlinischen Galerie und dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner beteiligt; seit 2023 wieder als freier Autor. Vielfältige Publikationen zur DDR, darunter »Neues Leben, neues Bauen. Die Moderne in der Architektur der SBZ/DDR von 1945 bis 1951«, »Ostmoderne«, »Ost-Berlin und seine Bauten«, »Architekturexport der DDR«, »Stadtwende« und zur Zwischenkriegszeit in Deutschland mit Bauten für die Luftfahrt (»Junkers baut«, »Der erste Flugplatz in Schönefeld«).

Andreas Butter bei Mitteldeutscher Verlag

Dr. Andreas Butter, geb. 1963, studierte Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; er arbeitet seit 1992 u.a. als Karikaturist, Kulturkorrespondent, Publizist, Ausstellungskurator, freier denkmalpflegerischer Gutachter und Dozent.

Andreas Butter bei Ch. Links Verlag

Andreas Butter, Jahrgang 1963, Kunsthistoriker, seit 1992 Autor und Ausstellungskurator, freier denkmalpflegerischer Gutachter, Dozent am IES Berlin, Projektmitarbeit an der Stiftung Bauhaus Dessau, dem Institut für Auslandsbeziehungen und der Berlinischen Galerie, 2003 Promotion an der TU Berlin. Seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Historischen Forschungsstelle des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner, Publikationen zur Stadt- und Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



20 Treffer 1 2