Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Andreas Brandolini

Hinweis: Der Name Andreas Brandolini erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Andreas Brandolini bei Schmitz, Martin

Andreas Brandolini, *1951, ist ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer. Nach seinem Architekturstudium 1973-1979 an der Technischen Universität Berlin arbeitete er von 1979-1981 als Designer und Architekt bei Produktentwicklung Roericht in Ulm. 1982 gründete er zusammen mit Joachim B. Stanitzek die Bellefast-Werkstatt für experimentelles Design in Berlin. Er war von 1981-1989 Lehrbeauftragter für Design an der Hochschule der Künste Berlin und hatte 1984 eine Gastprofessur für Design an der Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main inne. Mit seinem „Deutschen Wohnzimmer“ war er auf der 8. documenta 1987 in Kassel vertreten. Von 1986-1993 „Brandolini – Büro für Gestaltung“, Berlin, seit 1993 in Petit Réderching, Frankreich. Ende der 1980er Jahre gründete er mit Jasper Morrison und Axel Kufus das Büro Utilism International mit Schwerpunkt Ausstellungsdesign und Stadtplanung. Von 1989-2017 lehrte Brandolini als Professor an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken im Studiengang Produktdesign mit dem Schwerpunkt Möbel- und Ausstattungsdesign. Parallel dazu war er von 1996-2003 Art-Director des Internationalen Zentrums für Glaskunst (Centre International d'Art Verrier, CIAV) in Meisenthal, Frankreich.

Andreas Brandolini bei Martin Schmitz Verlag

Andreas Brandolini, *1951, ist ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer. Nach seinem Architekturstudium 1973-1979 an der Technischen Universität Berlin arbeitete er von 1979-1981 als Designer und Architekt bei Produktentwicklung Roericht in Ulm. 1982 gründete er zusammen mit Joachim B. Stanitzek die Bellefast-Werkstatt für experimentelles Design in Berlin. Er war von 1981-1989 Lehrbeauftragter für Design an der Hochschule der Künste Berlin und hatte 1984 eine Gastprofessur für Design an der Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main inne. Mit seinem „Deutschen Wohnzimmer“ war er auf der 8. documenta 1987 in Kassel vertreten. Von 1986-1993 „Brandolini – Büro für Gestaltung“, Berlin, seit 1993 in Petit Réderching, Frankreich. Ende der 1980er Jahre gründete er mit Jasper Morrison und Axel Kufus das Büro Utilism International mit Schwerpunkt Ausstellungsdesign und Stadtplanung. Von 1989-2017 lehrte Brandolini als Professor an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken im Studiengang Produktdesign mit dem Schwerpunkt Möbel- und Ausstattungsdesign. Parallel dazu war er von 1996-2003 Art-Director des Internationalen Zentrums für Glaskunst (Centre International d'Art Verrier, CIAV) in Meisenthal, Frankreich.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



15 Treffer 1 2