Person Alexander Deeg
Hinweis: Der Name Alexander Deeg erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Alexander Deeg bei Vandenhoeck & Ruprecht
Alexander Deeg, geb. 1972, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD. Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 2000 bis 2009 Assistent im Fach Praktische Theologie am Lehrstuhl von Martin Nicol. Gemeinsame Weiterarbeit an der Dramaturgischen Homiletik. 2005 Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im jüdisch-christlichen Dialog. 2011 Habilitation mit fundamentalliturgischen Überlegungen zum evangelischen Gottesdienst. 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für evangelische Predigtkultur der EKD. Seit 2011 Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig. Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD. International Secretary der Societas Homiletica. Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen.
Alexander Deeg bei Gütersloher Verlagshaus
Alexander Deeg, geb. 1972, Prof. Dr., lehrt Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und ist Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.
Alexander Deeg bei Evangelische Verlagsanstalt
Alexander Deeg, Dr., Jg. 1972, ist Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche und Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Homiletik und Liturgik. Er lehrt an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche. Er ist außerdem Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD und leitete in den Jahren 2012 bis 2017 die Ausschüsse, die die Perikopenrevision erarbeitet haben.
Alexander Deeg bei Verlag Herder
Alexander Deeg, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Homiletik und Liturgik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) sowie Leiter des Teilprojekts 2 „Sakralraumtransformation im säkularen Kontext am Beispiel hybrider Räume“ des DFG-Forschungsprojekts „Sakralraumtransformation. Funktion und Nutzung religiöser Orte in Deutschland“.
weitere Personen
- Alexander Deeg bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Alexander Deeg bei wbg Academic in Herder
- Alexander Deeg bei Verein z. Förd. d. Deutsches Liturgisches Instituts e.V.
- Alexander Deeg bei Radius
- Alexander Deeg bei Fraunhofer Verlag
- Alexander Deeg bei Evangelische Akademie Loccum
- Alexander Deeg bei Evangelische Akad. Loccum
- Alexander Deeg bei Echter
- Alexander Deeg bei De Gruyter
- Alexander Deeg bei Aschendorff