Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Aleš Šteger

Hinweis: Der Name Aleš Šteger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Aleš Šteger bei Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG

Person Aleš Šteger
Aleš Steger, geboren in Ptuj, ist ein slowenischer Romancier, Lyriker, Lektor und Journalist. Seine Bücher wurden bislang in 16 Sprachen übersetzt, seine Gedichte, Prosa und Essays erscheinen in internationalen Zeitschriften und Zeitungen. Er ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste, lebt und arbeitet in Ljubljana, wenn er nicht für sein Projekt Written on Site in der Welt unterwegs ist.

Aleš Šteger bei Schöffling

Aleš Šteger, geboren 1973, ist der meistübersetzte slowenische Autor seiner Generation. Šteger schreibt Lyrik und Prosa, die unsere Erfahrung verwandelt und erweitert, dabei betritt er mit Vorliebe literarisches Neuland. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt in den USA er den Best Translated Book of the Year Award.

Aleš Šteger bei Haymon Verlag

Aleš Šteger, geboren 1973 in Ptuj, ist ein slowenischer Dichter, Schriftsteller und Lektor. Er veröffentlichte bislang einige Lyrik und Prosabände, zuletzt seine Erzählungen „Das Lachen der Götter„ (2023). Für seine Gedichte und Essays, die in viele Sprachen übersetzt und weltweit in über 200 Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden, erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1998 den Veronika-Preis, 2008 den Rožanc-Preis, 2011 den Best Translated Book Award für seinen Gedichtband „Buch der Dinge“, zuletzt 2016 den Horst-Bienek-Preis. Zudem übersetzt er aus dem Deutschen, Englischen und Spanischen, u. a. Werke von Gottfried Benn, Peter Huchel und Ingeborg Bachmann. 2016 erschien „Logbuch der Gegenwart – Taumeln„ bei Haymon, der erste Band zu seinem hochaktuellen „Logbuch der Gegenwart“-Projekt – hochbrisante Themen, Schauplätze und Schicksale unserer Zeit durch die Augen des Dichters. 2019 erschien der zweite Band „Aufbrechen„. Der dritte und letzte Teil, „Aufgehen“, erscheint im März 2024 und bildet den Abschluss einer literarischen Reise um die Welt.

Aleš Šteger bei Piper

Aleš Šteger, geboren 1973 in Ptuj (damals Jugoslawien), ist einer der bekanntesten Schriftsteller Sloweniens. Er arbeitet auch als Lektor, Verleger, Übersetzer und Initiator von Kulturveranstaltungen. Für seine Gedichte, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, erhielt er viele Preise, darunter den Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Auf Deutsch erschienen zuletzt »Logbuch der Gegenwart 2« sowie der Lyrikband »Über dem Himmel unter der Erde«. Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er lebt mit seiner Familie in Ljubljana.

Ales Steger bei Wallstein Verlag

Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, reiste viel und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen: Atemprotokolle, Gedichte (2023); Neverend, Roman (2022)

Ales Steger bei Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, reiste viel und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen: Atemprotokolle, Gedichte (2023); Neverend, Roman (2022)

Aleš Šteger bei Wallstein

Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, reiste viel und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen: Atemprotokolle, Gedichte (2023); Neverend, Roman (2022)

Aleš Šteger bei Hanser, Carl

Aleš Šteger lebt in Ljubljana. Er veröffentlichte zahlreiche Lyrikbände, Romane und Essays, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden, u.a. mit dem Best Translated Book of the Year Award in den USA 2011, dem Internationalen Horst-Bienek-Preis 2016, dem Alfred-Kolleritsch-Preis 2021 und dem Spycher Literaturpreis Leuk 2022. Ins Slowenische übersetzte er u.a. Bücher von Ingeborg Bachmann, Peter Huchel, Walter Benjamin, Pablo Neruda und César Vallejo. Bei Hanser erschien der Gedichtband Über dem Himmel unter der Erde (2019).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



34 Treffer 1 2 3 4