Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Albrecht Dümling

Hinweis: Der Name Albrecht Dümling erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Albrecht Dümling bei Böhlau Verlag

Nach abgeschlossenem Musikstudium (Essen und Berlin) Studium von Musikwissenschaft, Germanistik, Publizistik in Berlin und Wien mit Promotion bei Prof. Carl Dahlhaus. Musikkritiker (Tagesspiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Musikzeitung) und Ausstellungskurator (Entartete Musik - eine kommentierte Rekonstruktion, Versionen auf Deutsch, Englisch und Spanisch). 1989/90 Scholar am Getty Research Center Los Angeles. Ab 1990 verantwortlich für Gesprächskonzerte und Konferenzen des Vereins »musica reanimata«. 2000-2003 Durchführung des DFG-Forschungsprojekts »Musikerexil in Australien« am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, 2004 als Harold White Fellow an der National Library of Australia. Buchveröffentlichungen zu Arnold Schönberg, Bertolt Brecht, Hanns Eisler, zur NS-Musikpolitik und zur Geschichte der GEMA. 2007 wurde Dümling für seinen Beitrag zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Musiker mit dem Europäischen Kulturpreis KAIROS ausgezeichnet.

Albrecht Dümling bei Böhlau Köln

Nach abgeschlossenem Musikstudium (Essen und Berlin) Studium von Musikwissenschaft, Germanistik, Publizistik in Berlin und Wien mit Promotion bei Prof. Carl Dahlhaus. Musikkritiker (Tagesspiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Musikzeitung) und Ausstellungskurator (Entartete Musik - eine kommentierte Rekonstruktion, Versionen auf Deutsch, Englisch und Spanisch). 1989/90 Scholar am Getty Research Center Los Angeles. Ab 1990 verantwortlich für Gesprächskonzerte und Konferenzen des Vereins »musica reanimata«. 2000-2003 Durchführung des DFG-Forschungsprojekts »Musikerexil in Australien« am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, 2004 als Harold White Fellow an der National Library of Australia. Buchveröffentlichungen zu Arnold Schönberg, Bertolt Brecht, Hanns Eisler, zur NS-Musikpolitik und zur Geschichte der GEMA. 2007 wurde Dümling für seinen Beitrag zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Musiker mit dem Europäischen Kulturpreis KAIROS ausgezeichnet.

Albrecht Dümling bei ConBrio

Albrecht Dümling, Dr. phil., Jahrgang 1949, Kurator der Ausstellung „Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion“ und Vorsitzender des Vereins musica reanimata, forscht und publiziert seit Jahren zur Musikpolitik des NS-Staats und zum Musiker-Exil in Australien.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



38 Treffer 1 2 3 4