Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Adrian Frutiger

Hinweis: Der Name Adrian Frutiger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Adrian Frutiger bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Adrian Frutiger, geb. 1928 in Unterseen bei Interlaken, gilt als einer der bedeutendsten Typografen des 20. Jahrhunderts. Nach einer Schriftsetzerlehre und einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich arbeitete Frutiger zunächst als Graphiker und Illustrator. 1952 wurde er Mitarbeiter der Pariser Schriftgießerei Deberny & Peignot, 1962 gründet Frutiger sein eigenes Grafikatelier in Auteuil bei Paris. Mehrere Jahre lehrte er nebenberuflich an der École Estienne und der École Nationale Superieure des Arts Decoratifs. Seit 1992 lebt er in Bremgarten bei Bern. Zahlreiche Publikationen und Standardwerke zur Schriftentwicklung und Symbolik.

Adrian Frutiger bei Haupt Verlag

Adrian Frutiger wurde am 24. Mai 1928 in Unterseen bei Interlaken in der Schweiz geboren. Nach seiner Schulzeit absolvierte er von 1944 bis 1948 zunächst eine Schriftsetzerlehre in der Druckerei Otto Schlaefli AG in Interlaken. Danach besuchte er für drei Jahre die Kunstgewerbeschule in Zürich. 1952 wechselte er nach Paris und wurde künstlerischer Leiter der Schriftgiesserei Deberny & Peignot. Nach zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit machte er sich selbstständig und gründete zusammen mit Andre Gürtler und Bruno Pfäffli in Arcueil bei Paris ein grafisches Atelier. 1957 zeichnete Adrian Frutiger jene Schrift, die ihn schlagartig berühmt machte: die „Univers“. In den Siebzigerjahren erhielt er den Auftrag, das Beschriftungs- und Orientierungssystem für den Pariser Flughafen Charles de Gaulle zu entwickeln. Daraus entwickelte sich sein nächster grosser Wurf: die „Frutiger“. Wer heute durch die Schweiz fährt, liest an allen Autobahnen seine Schrift, Postämter, Briefkästen und Postautos tragen seinen Schriftzug, in der Paris Metro leiten Frutigers Schilder die Fahrgäste in die richtige Richtung. Seine Arbeit prägt unseren Alltag, ohne dass es uns bewusst ist. Am 10. September 2015 ist er im Alter von 87 Jahren in Bremgarten bei Bern verstorben.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



48 Treffer 1 2 3 4 ...