Progressive Muskelentspannung Edition 5 von Werner Unland | Tiefenentspannung nach Dr. E. Jacobson. Das Entspannungstraining. | ISBN 9783940922083

Progressive Muskelentspannung Edition 5

Tiefenentspannung nach Dr. E. Jacobson. Das Entspannungstraining.

von Werner Unland und Cornelia Kramer-Unland
Mitwirkende
Autor / AutorinWerner Unland
Autor / AutorinCornelia Kramer-Unland
Buchcover Progressive Muskelentspannung Edition 5 | Werner Unland | EAN 9783940922083 | ISBN 3-940922-08-0 | ISBN 978-3-940922-08-3
Hörprobe 1
Das Hörbuch ist für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters zum Erlernen oder Vertiefen der Methode geeignet. Das spezielle, nichtsuggestive und unter Berücksichtigung unbewusster Prozesse gestaltete Konzept zur Entspannung fördert die eigene, authentische Wahrnehmung sowie die Gelassenheit.

Progressive Muskelentspannung Edition 5

Tiefenentspannung nach Dr. E. Jacobson. Das Entspannungstraining.

von Werner Unland und Cornelia Kramer-Unland
Mitwirkende
Autor / AutorinWerner Unland
Autor / AutorinCornelia Kramer-Unland
Unsere wettbewerbsorientierte Gesellschaft begünstigt oftmals die Entstehung stressbedingter Beschwerden und Krankheiten. Mit der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, einem der wirksamsten und meistverbreiteten Entspannungsverfahren, kann dem gezielt entgegengewirkt werden.
Die Progressive Muskelentspannung ist ein übendes Verfahren, dass durch An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen das Spannungsniveau des gesamten Körpers ohne schädliche Nebenwirkungen wirksam reduzieren kann. Die angestrebte Tiefenentspannung wirkt entlastend auf Körper und Geist. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit werden verbessert.
Der Übende wird durch das spezielle, hier angewandte Konzept in der eigenen, authentischen Wahrnehmung gefördert. Durch die nichtsuggestive und unter Berücksichtigung unbewusster Prozesse gestaltete Anleitung wird die Akzeptanz der Übungen erleichtert und eigenes Erleben gefördert.
Neben einer ausführlichen Einführung zum Thema finden Sie eine lange Übungsvariante im Liegen, die besonders ausführlich in ihren Anweisungen ist und auch Ungeübten den Einstieg erleichtert. Durch schrittweise Dosierung der Anspannung wird dabei die Achtsamkeit in besonderer Weise angeregt. Zudem besteht mit je einer kurzen Variante im Liegen bzw. Sitzen auch die Möglichkeit, die Entspannung einfacher in den Alltag einzuplanen. Integrierte Atemübungen begünstigen den Entspannungsprozess. Eine Technik zum komfortablen Anspannen der Hände rundet das Konzept ab.
Auf eine begleitende Musik wurde bewusst verzichtet. Allein die gesprochenen Worte führen durch die Übung.