Zitrone Schlüssel Ball von Ulrich Greb | Ein Stück über das Verschwinden | ISBN 9783924272425

Zitrone Schlüssel Ball

Ein Stück über das Verschwinden

von Ulrich Greb, illustriert von Jürgen Grislawski
Mitwirkende
Autor / AutorinUlrich Greb
ProduktionRalf Kaupenjohann
Fotograf / FotografinSven Thielmann
Illustriert vonJürgen Grislawski
RegieUlrich Greb
Schauspieler / SchauspielerinJanin Roeder
Schauspieler / SchauspielerinAdriana Kocijan
Schauspieler / SchauspielerinJutta Menzel-Püschel
Schauspieler / SchauspielerinWerner Strenger
Schauspieler / SchauspielerinPeter Gerold
Buchcover Zitrone Schlüssel Ball | Ulrich Greb | EAN 9783924272425 | ISBN 3-924272-42-5 | ISBN 978-3-924272-42-5
Backcover
Hörprobe
Innenansicht

Zitrone Schlüssel Ball

Ein Stück über das Verschwinden

von Ulrich Greb, illustriert von Jürgen Grislawski
Mitwirkende
Autor / AutorinUlrich Greb
ProduktionRalf Kaupenjohann
Fotograf / FotografinSven Thielmann
Illustriert vonJürgen Grislawski
RegieUlrich Greb
Schauspieler / SchauspielerinJanin Roeder
Schauspieler / SchauspielerinAdriana Kocijan
Schauspieler / SchauspielerinJutta Menzel-Püschel
Schauspieler / SchauspielerinWerner Strenger
Schauspieler / SchauspielerinPeter Gerold
Im Jahr 2005 wurde das Theaterstück „Zitrone Schlüssel Ball“ im Rahmen der Kampagne „Erinnern–Vergessen: Kunststücke Demenz“ im Schlosstheater Moers uraufgeführt, die gemeinsam mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Projekte“ und dem Verein „Lebens-Kunst e. V.“ veranstaltet wurde, um das Thema Demenz mit künstlerischen Mitteln in eine breite öffentliche Diskussion zu bringen. Der Autor, Regisseur und Intendant des Moerser Schlosstheaters Ulrich Greb entwickelte den Theatertext auf Grundlage von Interviews und Gesprächen mit dementen Menschen und ihren Angehörigen, mit Selbsthilfegruppen, Pfl egern und Ärzten. Im Zentrum steht dabei die sich verändernde Wahrnehmung und das allmähliche Verschwinden von Worten, Wissen und Orientierung im Zuge einer beginnenden Demenz. 2006 entstand daraus eine Hörversion für vier Schauspieler und einen Musiker für die Reihe „Konzerte im Dunkeln“ anlässlich des „moers festival“.
Die aktuelle Hörproduktion stammt aus dem Jahr 2013 und entstand durch die Initiative des Musikers Ralf Kaupenjohann, der gemeinsam mit den beteiligten Künstlern zwei Studio-Versionen erstellte. Bei der Live-Version werden die Texte, Klänge, Geräusche und Teile der Musik von einer Audio-Datei an vier Lautsprecher übertragen. Ein Musiker befi ndet sich im Zentrum der Zuhörer und spielt und improvisiert live dazu. Bei der CD-Hörbuchfassung ist der gesamte Ablauf des Stücks als Stereo-Version abgemischt. Das Hörbuch „Zitrone Schlüssel Ball“ war in der „Longlist 1/2015 zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ im Bereich „Wort und Kabarett“ aufgeführt.