
×
Lebendig sein
Das Phänomen der Selbstorganisation und seine Konsequenzen für unser Zusammenleben - Strategien des Scheiterns und Gelingens
von Regine ReichweinDie Autorin entlarvt in ihrem Buch liebgewonnene und gesellschaftlich weit verbreitete Vorstellungen über „Macht“ und „Kontrolle“, „Opfer“ und „Täter“, „richtig“ und „falsch“ als zerstörerische Illusionen. Die daraus resultierenden Konflikte eskalieren und erschweren konstruktive Konfliktlösungen. Menschen als selbstorganisierende Systeme brauchen aber andere Prinzipien zum Überleben. Mit Hilfe neuester Forschungsergebnisse, einer Fülle von Beispielen und den Kommentaren des Katers Valentino entwickelt die Autorin, was es bedeutet, lebendig zu sein.
Gelesen von Katharina Koschny unter Mitwirkung von Matthias Bernhold Idee und Realisation: Katharina Koschny Aufnahme, Mischung, Mastering: Rudy Redl Regie: Joachim Kunzendorf
© Copyright 2014 Amani Verlag, Frankfurt am Main. www. amani-verlag. de
Lebendig sein – Teil 2 (ISBN 9783863200633)
· Verborgene Botschaften der Gefühle: Wie Menschen lernen, ihre Gefühle auf neue Art als bedeutungsvoll zu erleben · Mehr über Gefühle: Wie Menschen lernen, Fühlen und Denken wieder zu verbinden · Hintergrundgefühle: Wie das Erleben durch vergangene Erfahrungen beeinflusst sein kann · Wünsche: Wie Menschen damit Verbindungen zu anderen Menschen herstellen können · Denken: Wie Menschen intern ihre Erfahrungen organisieren · Gehorsamkeit und Rebellion: Wie Menschen lernen, ihren eigenen Willen aufzugeben · Symbiose und Autonomie: Wie Menschen mit den Grenzen zwischen sich und anderen umgehen · Konflikte und Konfliktlösungen: Wie Menschen destruktiv und konstruktiv auf einander eingehen können · Konkurrenz und Kooperation: Wie Menschen ihr Handeln motivieren · Selbstverantwortung: Wie Menschen ihr eigenes Selbst entdecken können · Zwischenmenschliche Kommunikation: Wie Menschen versuchen, geliebt zu werden und einander zu lieben · Selbstorganisierende Dynamiken in kommunikativen Prozessen: Wie Menschen sich oft unbewusst ergänzen und helfen
Lebendig sein – Teil 1 (ISBN 9783863200626)
· Verhängnisvolle Illusionen: Wie Menschen versuchen, sich Kontrolle und Herrschaft zu sichern · Selbstorganisation: Wie Menschen und andere Lebewesen ihre Lebendigkeit aufrechterhalten · Mehr über Selbstorganisation: Wie Menschen und andere Lebewesen trotz ihrer Getrenntheit miteinander verbunden sind · Sonne und Mond: Wie Menschen ihre Beziehung zu ihrem Umfeld wahrnehmen · Abwehr und Neugier: Wie Menschen sich ihrer Umwelt nähern · Aktiv und passiv: Wie Menschen sich in ihre Umwelt einbringen · Täter und Opfer: Wie Menschen ihre Beziehung zu ihren Mitmenschen wahrnehmen · Macht und Ohnmacht: Wie Menschen ihre Wirkungen in Bezug auf ihre Umwelt empfinden · Ergebnisse der Hirnforschung: Wie Menschen ihre persönliche Wirklichkeit herstellen · Mehr über das Gehirn – Empathie und Spiegelneurone: Wie Menschen Informationen über die Wirklichkeit ihres Gegenübers erhalten · Machtspiele: Wie Menschen versuchen, andere zu manipulieren · Abhängigkeit oder wie man lernt, Machtspiele zu spielen: Wie Menschen lernen, ihre Verantwortung an andere zu delegieren
Die Autorin:
Die Sprecherin:
Gelesen von Katharina Koschny unter Mitwirkung von Matthias Bernhold Idee und Realisation: Katharina Koschny Aufnahme, Mischung, Mastering: Rudy Redl Regie: Joachim Kunzendorf
© Copyright 2014 Amani Verlag, Frankfurt am Main. www. amani-verlag. de
Lebendig sein – Teil 2 (ISBN 9783863200633)
· Verborgene Botschaften der Gefühle: Wie Menschen lernen, ihre Gefühle auf neue Art als bedeutungsvoll zu erleben · Mehr über Gefühle: Wie Menschen lernen, Fühlen und Denken wieder zu verbinden · Hintergrundgefühle: Wie das Erleben durch vergangene Erfahrungen beeinflusst sein kann · Wünsche: Wie Menschen damit Verbindungen zu anderen Menschen herstellen können · Denken: Wie Menschen intern ihre Erfahrungen organisieren · Gehorsamkeit und Rebellion: Wie Menschen lernen, ihren eigenen Willen aufzugeben · Symbiose und Autonomie: Wie Menschen mit den Grenzen zwischen sich und anderen umgehen · Konflikte und Konfliktlösungen: Wie Menschen destruktiv und konstruktiv auf einander eingehen können · Konkurrenz und Kooperation: Wie Menschen ihr Handeln motivieren · Selbstverantwortung: Wie Menschen ihr eigenes Selbst entdecken können · Zwischenmenschliche Kommunikation: Wie Menschen versuchen, geliebt zu werden und einander zu lieben · Selbstorganisierende Dynamiken in kommunikativen Prozessen: Wie Menschen sich oft unbewusst ergänzen und helfen
Lebendig sein – Teil 1 (ISBN 9783863200626)
· Verhängnisvolle Illusionen: Wie Menschen versuchen, sich Kontrolle und Herrschaft zu sichern · Selbstorganisation: Wie Menschen und andere Lebewesen ihre Lebendigkeit aufrechterhalten · Mehr über Selbstorganisation: Wie Menschen und andere Lebewesen trotz ihrer Getrenntheit miteinander verbunden sind · Sonne und Mond: Wie Menschen ihre Beziehung zu ihrem Umfeld wahrnehmen · Abwehr und Neugier: Wie Menschen sich ihrer Umwelt nähern · Aktiv und passiv: Wie Menschen sich in ihre Umwelt einbringen · Täter und Opfer: Wie Menschen ihre Beziehung zu ihren Mitmenschen wahrnehmen · Macht und Ohnmacht: Wie Menschen ihre Wirkungen in Bezug auf ihre Umwelt empfinden · Ergebnisse der Hirnforschung: Wie Menschen ihre persönliche Wirklichkeit herstellen · Mehr über das Gehirn – Empathie und Spiegelneurone: Wie Menschen Informationen über die Wirklichkeit ihres Gegenübers erhalten · Machtspiele: Wie Menschen versuchen, andere zu manipulieren · Abhängigkeit oder wie man lernt, Machtspiele zu spielen: Wie Menschen lernen, ihre Verantwortung an andere zu delegieren
Die Autorin:
Die Sprecherin:


