Gesellschaftsmorphologie | Strukturforschung | ISBN 9789401033534

Gesellschaftsmorphologie

Strukturforschung

herausgegeben von R. Tüxen
Buchcover Gesellschaftsmorphologie  | EAN 9789401033534 | ISBN 94-010-3353-6 | ISBN 978-94-010-3353-4

Gesellschaftsmorphologie

Strukturforschung

herausgegeben von R. Tüxen

Inhaltsverzeichnis

Präsident: Prof. Dr. Dr. h. c. J. Lebrun.- Kryptogamen-Gesellschaf ten oder Kryp-togamen-Synusien?.- Über statistische Eigenschaften der Charakterarten und deren Verwertung zur Aufstellung einer empirischen Systematik der Pflanzengesellschaften.- Präsident: Prof. Dr. E. Dahl.- A comparison between the results of the Braun-Blanquet method and those of “cluster analysis.” The use of a digital Computer for Re-arranging a Phytosociological Array according to the Principles of Braun-Blanquet.- Application de la théorie de l’information à l’étude de l’homogénéité et de la structure de la végétation.- The Population structure of vegetation.- Raum-zeitliche Beziehungen in der Vegetation.- Präsident: Prof. Dr. S. Pignatt.- Mosaikkomplexe und Fragmentkomplexe.- Einige Bestandes- und Typen-Merkmale in der Struktur der Pflanzengesellschaften.- Beitrag zur Methodik der phänologischen Beobachtungen.- Methodische Probleme in der Erforschung des periodischen Jahresrhythmus der Pflanzengesellschaften.- Präsident: Prof. Dr. V. Westhoff.- Complexe horizontal et complexe vertical.- Die Pflanzengesellschaft von Centaurium vulgare.- Strukturen und Wasserpflanzen.- Präsident: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Klapp.- Das Verhalten der Pilze in bestimmten Graslandgesellschaften.- Frostmusterböden, Solifluktion, Pflanzengesellschaftsmosaik und -Struktur, erläutert am Beispiel der Hochvogesen.- Vegetationsstruktur und Minimum-Areal in einem Dünen-Trockenrasen.- Wertung der strukturellen Merkmale der Waldhochmoor-Vegetation.- Das Vegetations- und Bodenmosaik einer Waldinsel auf Mineralboden im Donaumoos.- Präsident: Prof. Dr. M. Wraber.- Über Mantel- und Saum-Gesellschaften des Verbandes Quercion pubescenti-petraeae.- Parole d’adieux.- Pflanzensoziologische Strukturprobleme amBeispiel kanarischer Pflanzengesellschaften.- Die Zahl der auf dem Minimi-Areal vorkommenden Gefäßpflanzenarten als Maß für die Fruchtbarkeit der Waldböden.- Einige strukturelle Merkmale mitteleuropäischer Waldgesellschaften.- Präsident: Prof. Dr. S. Hejny.- Beitrag zur Erforschung der Urwaldstruktur reiner Buchenwälder.- Vegetationsforschung und -kartierung in Slowenien.- Edaphisch und anthropogen bedingtes Vegetationsmosaik in Wäldern.- Ionizing radiation and the structure and function of forests.- Einwirkung von Industrie-Exhalationen auf die Struktur der Phytozönosen.- Transitus-Erscheinungen in der Vegetationskunde.- Schlußworte.