![Buchcover Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst | EAN 9783954660445 | ISBN 3-95466-044-X | ISBN 978-3-95466-044-5](https://buch.isbn.de/cover/9783954660445.jpg)
Leitungspersonal, Verantwortliche sowie Qualitätsmanagement-Beauftragte bei den Hilfsorganisationen, Berufsfeuerwehren und privaten Rettungsdienstfirmen; Ärztliche Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte; Notärzte und Rettungsassistenten; Leiter Rettungsdienst; Verantwortliche bei Kommunen und Landesbehörden; Management bei den Kostenträgern; Zertifizierer; Studierende (Rescue Engineering, Public Health)
Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst
Planung, Umsetzung, Zertifizierung
herausgegeben von Heinzpeter Moecke, Hartwig Marung und Stefan OppermannRettungsdienst ist ein wesentlicher Bestandteil der Notfallmedizin. Es geht um optimierte Strukturen, Abläufe, Prozeduren- und Behandlungs-Standards und um Transparenz und Vergleichbarkeit von Ergebnisqualität. Qualitäts- und Risikomanagement wird dann zu einer Verbesserung der medizinischen und ökonomischen Ergebnisse, der Mitarbeiterzufriedenheit und nicht zuletzt der Wettbewerbsfähigkeit führen, wenn QM nicht als bürokratisches Monster aufgezwungen wird, sondern wenn es gelingt, Qualitätsorientierung und Risikobewusstsein als eine täglich gelebte, positive Haltung bei allen Mitarbeitern und Verantwortlichen zu verankern. Das gelingt am ehesten durch ein professionelles, strukturiertes Vorgehen bei der Analyse, Planung und Umsetzung von Qualitäts- und Risikomanagementinstrumenten.
Dieses Buch bietet:
– Planung, Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Zertifizierung
– glaubwürdige Autoren, die ihre Praxiserfahrung auch mit Fallbeispielen einbringen
Dieses Buch bietet:
– Planung, Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Zertifizierung
– glaubwürdige Autoren, die ihre Praxiserfahrung auch mit Fallbeispielen einbringen