There will be no surrender - Ich werde mich nie ergeben von Mitch Walking Elk | ISBN 9783948878146

There will be no surrender - Ich werde mich nie ergeben

von Mitch Walking Elk, übersetzt von Martin Krueger
Buchcover There will be no surrender - Ich werde mich nie ergeben | Mitch Walking Elk | EAN 9783948878146 | ISBN 3-948878-14-5 | ISBN 978-3-948878-14-6
Autorenbild 1
politisch interessierte Menschen,
Magazin für Amerikanistik Heft 3/3. Quartal 2012Es ist ein indianisches Leben, das in diesem Buch minutiös aufgezeichnet ist. Das Leben eines Mannes, der in einer uns fremden Kultur geboren wurde und den weiße Menschen dazu zwangen, diese Kultur zu vergessen und in unserer Kultur, der des weißen Mannes aufzuwachsen. Weil sie der Meinung waren, dass die eigentliche Kultur, zu der dieser Mensch gehörte, es nicht wert sei, erhalten zu werden. Es war eine furchtbare Zeit, in der er aufwuchs. Eine Zeit, in der mehrere Generationen indigener Menschen die Identität geraubt und das kulturelle Rückgrat gebrochen werden sollte. Eine Zeit, in der sie als Regierungsmündel so gut wie rechtlos waren. Sie haben sich gewehrt. Manchmal unspektakulär und ausdauernd, manchmal laut und heftig – und sie hatten Erfolg. Sie kämpfen noch immer, aber unter anderen Bedingungen als sie Mitch Walking Elk, der Autor dieser eindrucksvollen Autobiographie, durchmachen musste. Es ist ein Wunder, was Menschen aushalten können und doch nicht gebrochen werden. Wenn es heute Selbstverwaltung und Autonomie in den Reservationen gibt. Wenn es heute Stammesführer gibt, die auf Augenhöhe mit Regierungsvertretern verhandeln, die sich erfolgreich vor Gericht vor Behördenwillkür wehren – dann ist das die Folge des hartnäckigen Widerstands von Männern wie Mitch Walking Elk, die sich individuell zur Wehr setzten und damit letztendlich die Fronten aufweichten. Mit dem Selbstbewusstsein des Einzelnen wuchs das Selbstbewusstsein der Völker und das Bewusstsein, dass man etwas tun kann, um für seine Rechte einzustehen. Dass es sich lohnt, auch Demütigungen auszuhalten, wenn man ein Ziel vor Augen hat. Walking Elk zeigt sich in seiner Lebensbeschreibung als eine Persönlichkeit, die häufig in sich zerrissen war. Die Probleme, die seine Herkunft in der weißen Gesellschaft erzeugten, drängten ihn in eine Position, die ihn oft außerhalb des Gesetzes stellte. Ungeschminkt schildert er sein eigenes Fehlverhalten und die Gefängnisaufenthalte. Wie ein Mann mit einer solchen Vergangenheit zu einem respektierten Künstler aufsteigen kann, dessen Talente letztlich international Anerkennung findet, ist bemerkenswert. Im Rückentext dieses Buches heißt es treffend: „Wir nehmen Anteil an einem Menschen, der schon oft vor dem Abgrund stand oder sogar darüber hinaus war, und es doch geschafft hat, sein Selbst zu behaupten und sich nicht aufzugeben …Ein bewegender Einblick in das Leben eines Musikers und Kämpfers und in einen unbeugsamen Mann.“Das Buch ist kontrovers und manchmal polarisierend, aber es mit keiner Zeile langweilig. Es regt zum Nachdenken an, und es fesselt. Es lässt niemanden unberührt. Dietmar Kuegler

There will be no surrender - Ich werde mich nie ergeben

von Mitch Walking Elk, übersetzt von Martin Krueger
Die Autobiographie von Mitch Walking Elk, Angehöriger der Cheyenne-Arapahoe und Aktivist des American Indian Movements. Mitch hat irgendwie schon alles erlebt: Von den grausamen Alltag einer Boarding School, über Gefängnisaufenthalte, Alkohol, und Scheidungen bis hin zu den gefeierten Konzerten auf seinen Tournee. Er erkannte, dass Indianer in den USA für ihre Rechte kämpfen müssen und wurde Aktivist des American Indian Movements. Mitch kann seine Geschichte erzählen. Mit seinen Bildern findet er eine Realität, die uns nahe geht. Seine Worte schmerzen und berühren, wie wir es sonst nur von seiner Stimme gewohnt sind. Früher gingen seine Liedtexte unter die Haut, trieben uns die Tränen in die Augen und ließen uns sprachlos zurück, doch nun hat er mit seiner Biographie ein neues Instrument gefunden, seine Wut und seine Enttäuschung auszudrücken, aber auch seine Hoffnung und Liebe. Wir nehmen Anteil an einem Menschen, der schon oft vor dem Abgrund stand oder sogar darüber hinaus war, und es doch geschafft hat, sein Selbst zu behaupten, und sich nicht aufzugeben. Ein Mensch, der seine Wut besiegt hat und sogar imstande ist, zu vergeben. Ein bewegender Einblick in das Leben eines Musikers und Kämpfers und in einen unbeugsamen Mann.