Anbetung in der Praxis von Martin Pepper | vorbereiten, leiten, begleiten | ISBN 9783948101022

Anbetung in der Praxis

vorbereiten, leiten, begleiten

von Martin Pepper
Buchcover Anbetung in der Praxis | Martin Pepper | EAN 9783948101022 | ISBN 3-948101-02-7 | ISBN 978-3-948101-02-2
Backcover
Engagierte Kirchenmusiker, Lobpreisleiter, Anbetungsmoderatoren, Bandleiter christlicher Events und Gottesdienste

Anbetung in der Praxis

vorbereiten, leiten, begleiten

von Martin Pepper
Martin Pepper geht es in diesem abschließenden Band vor allem um eines: Anbetung in der Praxis gründlich vorzubereiten, kompetent zu leiten und vielseitig begleiten zu können. Es ist ein Glücksfall. dass der Autor Theologe, Musiker und Songwriter ist und daher aus allen Perspektiven zum Thema Stellung nehmen kann. Das tut er mit Herzblut kompetent und sachorientiert.
In diesem Buch zeigt er auf: Gottesdienste in allen Denominationen können mit Hilfe der beschriebenen Informationen und theologischen Einsichten vielfältiger gestaltet werden, um Menschen mit christlicher Anbetung neu anzusprechen.  
Thomas Nowak, Musikpädagoge und Kulturmanager, Referent beim Verband für christliche Popularmusik in Bayern e. V.
Auch der dritte Band von Martin Peppers Trilogie ist ein Schatzkästchen, mit viel Erfahrung und Weisheit gefüllt. Gerade die praktischen Fragen zum Thema Lobpreis und Anbetung werden oft vor lauter geistlichem Überbau vernachlässigt. Martin widmet sich diesem Fragen mit Liebe zum Detail und zu den Menschen – und öffnet damit den Weg aus manch ungesunder Engführung in die Weite und Vielfalt der Anbetung-Praxis.
Albert Frey, Songwriter, Lobpreisleiter und Musikproduzent
Dieses Buch hält, was sein Titel verspricht! Martin Pepper   gibt sehr viele ganz praktische Tipps für den Alltag des Musikmachens und Lobpreisleitens in der Gemeinde. Hier merkt man seine langjährige Erfahrung. Allerdings wird das Buch dadurch nicht oberflächlich. Denn ihm gelingt es immer wieder, die inhaltliche Ebene der Anbetung - die Ausrichtung auf Gott - als Begründung für die Praxis zu befestigen.
Pepper wagt sich auch an schwierige Themen, wie Liedauswahl, Tradition, Widerstände („Kampfsitzen“ - herrlich!!!) und Gemeindeprägungen heran. Dabei gelingt es ihm, nicht nur eine spezielle Form als Maßstab zu liefern, sondern das „Herz der Anbetung“ zu stärken. Am Ende ist es ja nicht wichtig, ob Orgel oder Schlagzeug prägend waren, sondern ob Menschen in die Gegenwart Gottes gefunden haben. Immer wieder merkt man dem Autor an, dass es ihm nicht darum geht, einen „Anbetungsstyle“ zu promoten. Er will Menschen in ganz verschiedenen Zugängen helfen, durch Anbetung ihre Verbindung zu Gott zu stärken. Es geht ihm darum, diese zu beleben und neu zu entdecken. Und das tut sehr gut!
Sehr gut finde ich auch den Teil über die geistliche Begleitung am Ende des Buches. Hier wird deutlich, dass der Anbetungsmusiker kein Funktionär in der Gottesdienst -„Dienstleitung“ ist, sondern ein Mensch und ein Nachfolger Jesu mit seinen Bedürfnissen.
Ich kann dieses Buch sowohl Pastoren als auch allen Leitern und Mitwirkenden in einem Lobpreis - Team empfehlen. Diese Schnittmenge aus geistlichen Grundlagen und wertvollen Tipps für die Auftrittspraxis bietet einen hohen Nutzen für jeden, der sich in einer christlichen Gemeinschaft mit Gedanken und Liedern zur Anbetung einbringen möchte.“
Andreas Müller, Evangelische Gemeinschaft Wolfratshausen
„Als Regisseur weiß ich um die Kraft von Inszenierung. Martin Pepper zeigt hier
ganz praktisch und relevant auf, wie das im Raum der Anbetung gelingen kann.“
Chris Cuhls, Eventregisseur & Konzeptionierer
„Man spürt, dass Martin Pepper aus einer reichhaltigen, persönlich erfahrenen Praxis schöpft. Sehr detailliert beschreibt er die Praxis der Anbetung, von der geistlichen Dimension bis hin zu technischen und musikrechtlichen Aspekten.
Wohltuend ist vor allem der realistische Ansatz, der sehr konkret darauf eingeht, was alles schief gehen kann, um Ärger- und Fehlerquellen frühzeitig zu beseitigen. Gleichzeitig gibt Martin Pepper viele Tipps und Einblicke, wie man eine berührende Anbetungszeit gestalten kann, wohlwissend, dass man das Gelingen nicht erzwingen kann. Damit wird es zu einem Buch, das man sehr gut mehrmals lesen kann.“
Peter Neubauer ist Bassist und leitete über Jahre den Lobpreis in Gemeinden des FeG im Raum Heidelberg