Diario di Maggia von Eliška Bartek | ISBN 9783947451050

Diario di Maggia

von Eliška Bartek, Vorwort von Andreas Schwab, herausgegeben von Dietrich Gunther und Tomás Rodriguez Soto, aus dem Deutschen übersetzt von Lisa Contag und Barbara Basile
Mitwirkende
Autor / AutorinEliška Bartek
Herausgegeben vonDietrich Gunther
Herausgegeben vonTomás Rodriguez Soto
Vorwort vonAndreas Schwab
Übersetzt vonLisa Contag
Übersetzt vonBarbara Basile
Redaktionelle KoordinationLisa Contag
Buchcover Diario di Maggia | Eliška Bartek | EAN 9783947451050 | ISBN 3-947451-05-9 | ISBN 978-3-947451-05-0
Ziel ist es die Aquarelle von Eliska Bartek in einen spezifischen schweizerischen kulturgeschichtlichen Kontext zu setzen und einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Ein weiteres Ziel ist es, die Publikation an Museen, Bibliotheken und privaten wie öffentlichen Sammlungen zu versenden, als auch in den regionalen Tourismusbüros im Tessin zugänglich zu machen.

Diario di Maggia

von Eliška Bartek, Vorwort von Andreas Schwab, herausgegeben von Dietrich Gunther und Tomás Rodriguez Soto, aus dem Deutschen übersetzt von Lisa Contag und Barbara Basile
Mitwirkende
Autor / AutorinEliška Bartek
Herausgegeben vonDietrich Gunther
Herausgegeben vonTomás Rodriguez Soto
Vorwort vonAndreas Schwab
Übersetzt vonLisa Contag
Übersetzt vonBarbara Basile
Redaktionelle KoordinationLisa Contag
Im Zentrum der Publikation stehen die neuesten Aquarelle der international bekannten Schweizer Künstlerin Eliska Bartek. Diese entstanden in den Jahren 2016 – 2018 in ihrem Atelier in der Fabbrica Rosa in Maggia im Tessin in der ehemaligen Wohnung des berühmten Schweizer Kurators Harald Szeemann. Die geistige Reflexion des Ortes und die spezifische Landschaft der Umgebung hat sie zu diesem neuen Werkzyklus inspiriert, der nun in Buchform erschienen ist.