Das bedingungslose Grundeinkommen von Johannes Mosmann | Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung | ISBN 9783945523162

Das bedingungslose Grundeinkommen

Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung

von Johannes Mosmann
Buchcover Das bedingungslose Grundeinkommen | Johannes Mosmann | EAN 9783945523162 | ISBN 3-945523-16-8 | ISBN 978-3-945523-16-2
„Johannes Mosmanns Buch „Das bedingungslose Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung“ liest sich gut und bietet viele Aha-Effekte. Denn Mosmann schreibt und analysiert extrem klar und geht in die Tiefe ... Man kann sich mit diesem Buch jede Menge Denkanstöße abholen – auch unabhängig von der Grundeinkommensdebatte.“ Norbert Häring, Wirtschaftsjournalist.

Das bedingungslose Grundeinkommen

Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung

von Johannes Mosmann
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens ist Ausdruck einer Empörung gegen das System: Die menschliche Arbeit soll aus den Zwängen der gegenwärtigen Wirtschaftsweise befreit werden. Dieser völlig berechtigte Impuls kann sich jedoch nur solcher Vorstellungsmuster bedienen, wie sie den Menschen erst durch das selbe System eingeprägt wurden. In vorliegender Schrift werden diese Vorstellungsmuster analysiert und an der Wirklichkeit überprüft. Wie entstehen eigentlich die Zwangsverhältnisse der Gegenwart? Ist Einkommen ein Menschenrecht? Was bedeutet Digitalisierung wirklich? Dabei wird deutlich werden, weshalb ein bedingungsloses Grundeinkommen zwar unmöglich, das Streben danach jedoch von unschätzbarem Wert für die Interessen der herrschenden Mächte ist. Demgegenüber wird ein praktischer Weg beschrieben, wie die menschliche Arbeit tatsächlich aus den Zwangsverhältnissen der Gegenwart befreit werden könnte.