DATEV BWA und Controllingreport - Lesen und Verstehen von Stephan Greulich | - Aussagefähige unterjährige Zahlen - Vorteile der Zusammenarbeit Steuerberater, Unternehmen und Kapitalgeber - Grundlage für das Bankgespräch | ISBN 9783944505664

DATEV BWA und Controllingreport - Lesen und Verstehen

- Aussagefähige unterjährige Zahlen - Vorteile der Zusammenarbeit Steuerberater, Unternehmen und Kapitalgeber - Grundlage für das Bankgespräch

von Stephan Greulich
Buchcover DATEV BWA und Controllingreport - Lesen und Verstehen | Stephan Greulich | EAN 9783944505664 | ISBN 3-944505-66-2 | ISBN 978-3-944505-66-4
Unternehmer, Mitarbeiter im Unternehmen, Buchhalter

DATEV BWA und Controllingreport - Lesen und Verstehen

- Aussagefähige unterjährige Zahlen - Vorteile der Zusammenarbeit Steuerberater, Unternehmen und Kapitalgeber - Grundlage für das Bankgespräch

von Stephan Greulich
Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen der DATEV (DATEV BWA) und der DATEV Controllingreport sind die richtigen Informations- und Steuerungsinstrumente für das mittelständische Unternehmen.
Warum ist das so?
Der Jahresabschluss oder die Gewinnermittlung zeigen nicht das Bild der aktuellen wirtschaftlichen Lage, da die Erstellung erst nach Ablauf des Wirtschaftsjahres erfolgt. Aussagefähige unterjährige Zahlen können Sie den betriebswirtschaftlichen Auswertungen entnehmen, die zumeist monatlich zur Verfügung stehen. Vor allem Kapitalgeber fordern für den Kreditantrag aktuelles Zahlenmaterial.
Aber auch für den Unternehmer selbst und dessen Steuerberater sind die Auswertungen von großer Bedeutung, um beispielsweise Schwachstellen im Unternehmen frühzeitig aufzudecken. Aus diesem Grund ist es wichtig, die betriebswirtschaftlichen Auswertungen der DATEV zu lesen und zusammen mit dem Steuerberater zu analysieren. Darauf aufbauend und ebenfalls ideal für das Bankgespräch bietet sich der DATEV Controllingreport an, der zusätzlich Trends und Entwicklungen zeigt.
Das Buch zeigt Ihnen, was Sie aus der DATEV BWA und dem DATEV Controllingreport lesen können und wofür Sie die Auswertungen – gemeinsam mit Ihrem Steuerberater – nutzen können, damit Ihr Unternehmen auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt.
Die 2. Auflage des Fachbuches wurde aktualisiert.
Für Detailfragen auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen ist immer der Steuerberater der richtige Ansprechpartner.