
×
Im Zuge der jüngsten Entwicklungen insbesondere in der arabischen Welt, rückt der Außengrenzschutz der Europäischen Union verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Diskussionen drehen sich vor allem um die erfolgreiche Absicherung der Grenzen gegenüber unerlaubter Zuwanderung und die dazu nötigen Mittel. Dabei wird dem Beobachter schnell klar, dass von Seiten der Europäischen Union die Agentur Frontex eine herausragende Rolle einnimmt. Frontex steht für die „Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union”.
Die vorliegende Studie widmet sich der Frage, ob und inwiefern Frontex autonom handelt. Zudem soll am Beispiel von Frontex aufgezeigt werden, durch welche Abläufe und Mechanismen es bei EU-Agenturen zu selbständigem Handeln kommen kann und wie dieses sich äußern kann.
Im Hintergrund der Arbeit steht die komplexe Problematik einer adäquaten Grenzkontrolle, die die Rechte der Migranten wahrt und die gleichzeitig gewährleistet, dass an den Grenzen nicht weiter – wie bisher – tausende Menschen ihr Leben verlieren.
Die vorliegende Studie widmet sich der Frage, ob und inwiefern Frontex autonom handelt. Zudem soll am Beispiel von Frontex aufgezeigt werden, durch welche Abläufe und Mechanismen es bei EU-Agenturen zu selbständigem Handeln kommen kann und wie dieses sich äußern kann.
Im Hintergrund der Arbeit steht die komplexe Problematik einer adäquaten Grenzkontrolle, die die Rechte der Migranten wahrt und die gleichzeitig gewährleistet, dass an den Grenzen nicht weiter – wie bisher – tausende Menschen ihr Leben verlieren.