Internationales Familienrecht in der anwaltlichen Praxis von Kerstin Niethammer-Jürgens | Ein Leitfaden | ISBN 9783943951288

Internationales Familienrecht in der anwaltlichen Praxis

Ein Leitfaden

von Kerstin Niethammer-Jürgens
Buchcover Internationales Familienrecht in der anwaltlichen Praxis | Kerstin Niethammer-Jürgens | EAN 9783943951288 | ISBN 3-943951-28-6 | ISBN 978-3-943951-28-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1

„Niethammer-Jürgens hat mit dem nunmehr vorgelegten Leitfaden ein Werk erschaffen, mit dem ein strukturierter, leicht verständlicher und inhaltsschwerer Einstieg in die Materie geschaffen wird. Eine echte Marktlücke wurde geschlossen. Der Leitfaden sollte in keiner Bibliothek eines Anwalts oder Familienrechtlers fehlen. Die Autorin und der Verlag haben hier einen wertvollen Solitär geschaffen.“
FamRB informativ 11/2013, Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Vomberg

„Das Werk ist allen Praktikerinnen und Praktikern insbesondere der Anwaltschaft mit auslandsbezogenen, familienrechtlichen Mandaten nachdrücklich zu empfehlen. Diesen liefert der vorliegende Leitfaden nicht nur einen Überblick, sondern unterstützt auch den rechtssicheren Beratungsprozess. Die Empfehlung gilt gleichermaßen mit Blick auf die Familiengerichte, andere Juristinnen und Juristen sowie Nichtjuristen, die sich im Bereich des Familienrechts in dessen internationale Bezüge einarbeiten wollen.“
Fachbuchjournal 1/2015

„Knappfassen und richtig fassen erfordert häufig besonderen intellektuellen Aufwand. Ich halte das ... Bändchen von Niethammer-Jürgens, einer ausgewiesenen Kennerin des Internationalen Familienrechts, für eine ganz hervorragende Einführung in das Themengebiet. Tatsächlich werden alle praktisch wichtigen Punkte angesprochen, immer kurz, immer verständlich, immer sehr hilfreich. Der Verwender bekommt klare ... Orts-und Wegbeschreibungen.“
FamRZ Heft 3/2014, Richard Roneyko vom 01.02.2014

„Insgesamt betrachtet, handelt es sich bei dem Werk von Niethammer-Jürgens um ein sehr gelungenes, äußerst empfehlenswertes und zumal preislich durchaus attraktives Angebot für jeden Familienrechtspraktiker, der einen Zugang zu Fällen mit Auslandsbezug sucht und sich dabei rasch einen fundierten Überblick verschaffen will.“
NZFam Heft 7/2014, Dr. Martin Menne (Richter am Kammergericht Berlin)

Internationales Familienrecht in der anwaltlichen Praxis

Ein Leitfaden

von Kerstin Niethammer-Jürgens
EGBGB, Brüssel IIa-VO, Rom III-VO, EuUntVO, HKÜ, KSÜ, ESÜ oder autonomes Recht?
Welche familienrechtlich relevanten Normen des Internationalen Privatrechts und des Internationalen Verfahrensrechts kommen wann zur Anwendung?
Der vorliegende Leitfaden liefert Rechtsanwälten mit auslandsbezogenem familienrechtlichem Mandat nicht nur einen Überblick, sondern unterstützt auch den rechtssicheren Beratungsprozess. Praxistaugliche Hinweise, ausgewählte Fallbeispiele und die Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung runden den Leitfaden ab.