Die Titanic und das Paradies von Reimer Boy Eilers | Geschichten von der See | ISBN 9783943863000

Die Titanic und das Paradies

Geschichten von der See

von Reimer Boy Eilers
Buchcover Die Titanic und das Paradies | Reimer Boy Eilers | EAN 9783943863000 | ISBN 3-943863-00-X | ISBN 978-3-943863-00-0

Die Titanic und das Paradies

Geschichten von der See

von Reimer Boy Eilers
Das Wrack der Titanic ist mittlerweile entdeckt, doch für praktische Zwecke nicht zugänglich. Das Paradies wiederum mag sich überall und nirgends finden lassen, wenn man es festnageln will. Auch nicht praktisch. Wo ist der Ort des Autors? Ganz klar: Es kann nur eine Insel sein. Nach dieser Ortsbestimmung geht es unter vollen Segeln über den Atlantik, und zwar auf der klassischen Columbus-Route von den Kanaren in die Karibik. Wie schafft es der Neuling auf dem Rahsegler, heil drüben anzukommen? Klare Sache, Learning by Doing - und immer freundlich grinsen, wenn dich ein Seebär zur Schnecke macht. Gieren ist die dritte Bewegung eines Schiffes im Raum, und Geien meint das Hochziehen der Segel an die Rah. Beides hat Ramo Janmaat, das Familiengespenst meiner Kindheit, ausgiebig erfahren. Außer dem Gespenst gab es für mich noch ein rotes Feuerwehrauto, das meine Fantasie entzündete. Später wurde es nach Sansibar verschenkt. Ganz klar, dass ich mich irgendwann auf die Suche danach machen musste. Auf den Spuren Magellans, über den ich einen Roman schreiben wollte, verschlug es mich in einen anderen Winkel der Welt, nach Patagonien. Zwei Dinge fand ich an den entlegensten Küsten vor: Leuchttürme und Wracks. Vermutlich war es dieser Eindruck, den ich mit nach Hause nahm, und der mich animierte, einige Essays über die Erleuchtung der Welt, das Fernweh und das Wohnen am Meer zu schreiben. Einen Eckstein dieser Geschichten von Meeren, Inseln und Küsten bildet eine historische Reportage über die größte Naturkatastrophe der deutschen Nachkriegszeit, die Hamburger Sturmflut von 1962. Je mehr ich mich mit den Ereignissen befasste, desto unwahrscheinlicher, geradezu surreal, muteten sie an. Ich lernte Demut vor den Kräften der Natur und den Respekt vor Murphys Gesetz: Was schiefgehen kann, wird schiefgehen.