Architektur in Berlin 1920-1989 von Nils Peters | ISBN 9783942930055

Architektur in Berlin 1920-1989

von Nils Peters, Gerd Kaiser und Nadine Weiland, herausgegeben von archimaps digital
Mitwirkende
Autor / AutorinNils Peters
Autor / AutorinGerd Kaiser
Autor / AutorinNadine Weiland
Herausgegeben vonarchimaps digital
Buchcover Architektur in Berlin 1920-1989 | Nils Peters | EAN 9783942930055 | ISBN 3-942930-05-6 | ISBN 978-3-942930-05-5

Architektur in Berlin 1920-1989

von Nils Peters, Gerd Kaiser und Nadine Weiland, herausgegeben von archimaps digital
Mitwirkende
Autor / AutorinNils Peters
Autor / AutorinGerd Kaiser
Autor / AutorinNadine Weiland
Herausgegeben vonarchimaps digital
Mit den zwanziger Jahren hält in Berlin die Moderne endgültig Einzug und avanciert zur europäischen Avantgarde, wie die zuletzt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommenen Siedlungen beweisen. Der Nationalsozialismus prägt mit seinem ganzheitlichen Herrschaftsanspruch auch Berlins Architektur und hinterlässt Gebäude wie die Reichsbank oder das Reichsluftfahrtministerium, dem heutigen Finanzministerium. Der Wiederaufbau und die Teilung der Stadt haben in Ost- wie in Westberlin sehr unterschiedliche Spuren hinterlassen. Der Faltplan zeigt die Stalinallee als architektonische Umsetzung der Leitidee einer sozialistischen Stadt in der DDR sowie das Hansaviertel als ideologische Neuanlage der Nachkriegsmoderne. Mit den 1980er Jahren bildet sich auch in Berlin ein Bewusstsein für die gewachsene Stadt, was in Stadtentwicklungen wie der Bebauung des Tegeler Hafens oder Projekten der internationalen Bausaustellung 1989 sichtbar wird. Somit dokumentiert diese Ausgabe 69 Jahre architektonischer Baugeschichte anhand herausragender Architekturdenkmäler.