Kampftänze der afrikanischen Diaspora von Marie-Claire Thull | Ausdruck des kulturellen Widerstands | ISBN 9783942593052

Kampftänze der afrikanischen Diaspora

Ausdruck des kulturellen Widerstands

von Marie-Claire Thull
Buchcover Kampftänze der afrikanischen Diaspora | Marie-Claire Thull | EAN 9783942593052 | ISBN 3-942593-05-X | ISBN 978-3-942593-05-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Kampftänze der afrikanischen Diaspora

Ausdruck des kulturellen Widerstands

von Marie-Claire Thull
Die Kampftänze der afrikanischen Diaspora wurden unter den Umständen der Sklavenzeit und als Weiterführung afrikanischer Rituale entwickelt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde ihre Ausübung offiziell verboten. Die jahrelange Missachtung der Öffentlichkeit steht im krassen Gegensatz zu der Bedeutung, die die Kampftänze für die kulturelle Identität der Bevölkerungen afrikanischen Ursprungs haben. Heute genießen die Kampftänze als Kampfsport besonders in den westlichen Industrieländern eine wachsende Popularität. Der folgende Aufsatz bietet eine Übersicht über die Kampftänze Capoeira (Brasilien), Moringue (La Réunion) und Danmyé (Martinique). Aufgrund der Ähnlichkeit der drei Kampftänze wird die ethnische Verbindung historisch rekonstruiert, um den gemeinsamen Ursprung in Afrika auszumachen.