Erleuchtung in Poona von Moritz Boerner | ISBN 9783942498210

Erleuchtung in Poona

von Moritz Boerner, Vorwort von Matthias Oesterheld
Buchcover Erleuchtung in Poona | Moritz Boerner | EAN 9783942498210 | ISBN 3-942498-21-9 | ISBN 978-3-942498-21-0
Leseprobe
Menschen, die wissen wollen, was das Besondere an dem spirituellen Lehrer Bhagwan (Osho) und seiner Bewegung war, bevor er in Oregon so viele Fehler machte/zuließ.
»Alles ist gut, solange du wild bist« könnte der Untertitel lauten für diesen radikal ehrlichen und schonungslosen Tagebuchbericht aus den alten Poona-Tagen. Als solches vergleichbar mit Satyanandas Aufzeichnungen von damals, aber in ihrer unzensierten Form noch ein wenig unverblümter, egozentrischer und eben »wilder«. Das waren spirituelle Pioniere damals, die sich mit voller Wucht ins Abenteuer Indien, Bhagwan und Erleuchtung stürzten. Erneut betreten wir mit dem ungestümen Autor die Encounter bzw. Leela Gruppenräume und die Buddhahalle des Ashrams in Poona der späten 70iger. Man möchte gern dabei gewesen sein und irgendwie auch wieder nicht. Nichtsdestotrotz ein wertvolles, authentisches Dokument einer wilden Zeit, in der man ohnehin nichts als seinen Kopf verlieren konnte. (vgh)

Erleuchtung in Poona

von Moritz Boerner, Vorwort von Matthias Oesterheld
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden, der sich mit dem Phänomen Erleuchtung, Osho, Poona, Bhagwan, Sekten, Sannyas und Spiritualität beschäftigen möchte. Wer das alte Poona kannte, wird es aus nostalgischen Gründen mit großem Genuss lesen, für den Newcomer gibt es höchst interessante Einblicke über die frühe Zeit mit dem damaligen Bhagwan. Mit großer Offenheit schildert der Autor seine Erfahrungen mit Gehirnwäsche, Sex, Gewalt, Encounter und Tantra. Unabhängig von der Historie ist dieses Buch aber auch ein Dokument einer Persönlichkeitsentwicklung, die zwar in ihrer Art einmalig ist, dennoch aber jedem Sucher Erkenntnisse vermitteln kann, die dessen eigenem Weg dienen. Moritz Boerner erzählt die Geschichte seiner ersten Schritte auf dem spirituellen Weg bis zu seinem Erlebnis der Einheit. Das vermeintliche Ziel der Suche stellte sich dann allerdings als ewig neuer Anfang heraus ...