Die Geheimen Dakini-Lehren von Padmasambhava | Padmasambhavas mündliche Unterweisungen der Prinzessin Tsogyal. Ein Juwel der tibetischen Weisheitsliteratur. | ISBN 9783942380614

Die Geheimen Dakini-Lehren

Padmasambhavas mündliche Unterweisungen der Prinzessin Tsogyal. Ein Juwel der tibetischen Weisheitsliteratur.

von Padmasambhava, herausgegeben von Erik Pema Kunsang, aus dem Tibetischen übersetzt von Erik Hein Schmidt, Sabine von Minden und Corinna Chung
Mitwirkende
Autor / AutorinPadmasambhava
Einführung vonJamgon Kongtrul
Einführung vonUrgyen (Rinpoche) Tulku
Übersetzt vonErik Hein Schmidt
Übersetzt vonSabine von Minden
Übersetzt vonCorinna Chung
Herausgegeben vonErik Pema Kunsang
Buchcover Die Geheimen Dakini-Lehren | Padmasambhava | EAN 9783942380614 | ISBN 3-942380-61-7 | ISBN 978-3-942380-61-4
Praktizierende des Tibetischen Buddhismus, Meditation

Die Geheimen Dakini-Lehren

Padmasambhavas mündliche Unterweisungen der Prinzessin Tsogyal. Ein Juwel der tibetischen Weisheitsliteratur.

von Padmasambhava, herausgegeben von Erik Pema Kunsang, aus dem Tibetischen übersetzt von Erik Hein Schmidt, Sabine von Minden und Corinna Chung
Mitwirkende
Autor / AutorinPadmasambhava
Einführung vonJamgon Kongtrul
Einführung vonUrgyen (Rinpoche) Tulku
Übersetzt vonErik Hein Schmidt
Übersetzt vonSabine von Minden
Übersetzt vonCorinna Chung
Herausgegeben vonErik Pema Kunsang
Der legendenumwobene Gründer des Tibetischen Buddhismus, Padmasambhava, 'Der aus dem Lotus Geborene', hat mit diesen Lehren für seine Hauptschülerin, die 'Prinzessin des Sees der Weisheit', sein geistiges Vermächtnis nieder- gelegt. Obwohl zunächst nur Eingeweihten bekannt und im Geheimen überliefert, blieben seine Unterweisungen für eine Dakini — die weibliche Manifestation des Weisheitsprinzips — über die Jahrhunderte hinweg lebendig und sind heute so wahr und überzeugend wie zu ihrer Entstehungszeit (9. Jh.). Ihr zentraler Gedanke ist, dass spirituelle Erkenntnis gelebt werden muss und nicht bloße Theorie bleiben darf. In klarer und direkter Sprache werden u. a. mögliche Wege zum Glück aufgezeigt, die grundlegenden Tugenden und die verbreitetsten Schwächen erörtert sowie vor allem höchst praktische Anleitungen zur richtigen Meditation gegeben.
Damit ist dieser Klassiker der Weisheitsliteratur nicht nur ein Schlüssel zu tieferem Verständnis von Geist und Praxis des Tibetischen Buddhismus, sondern zugleich ein wertvoller Wegweiser für alle, die nach Erkenntnis und Lebenssinn suchen.