Mein Berlin und andere Blasen von Laura Weil | ISBN 9783940500427

Mein Berlin und andere Blasen

von Laura Weil
Buchcover Mein Berlin und andere Blasen | Laura Weil | EAN 9783940500427 | ISBN 3-940500-42-9 | ISBN 978-3-940500-42-7
„Mein Berlin und andere Blasen“ beschreibt Situationen, die vor Allem in der Generation Y häufig zu finden sind. Doch gleichzeitig spricht es, unabhängig vom Alter, all diejenigen an, die sich etwas taub fühlen. Taub vom Alltag und von dem ständigen Druck ein Ziel zu erreichen, sich selbst zu verbessern oder jemand anderes werden zu wollen. Durch die ehrliche Darstellung der Gefühlswelt der Protagonistin, weckt dieses Buch das Gefühl sich verstanden zu fühlen. Nicht alleine zu sein mit bestimmten Gedanken, Gefühlen und Einschätzungen. Darüber hinaus werden bekannte Techniken zur Selbstfindung analysiert, interpretiert und teilweise kritisiert. Intensiv wird dabei auf die Yoga Praxis, Spiritualität und Meditation eingegangen. Das Buch bietet für die Leserinnen und Leser, die sich für Yoga interessieren, Wissen und Erfahrungen aus der Yoga Philosophie, Anatomie und Praxis.

Mein Berlin und andere Blasen

von Laura Weil
Ist diese ganze Sinnsuche nur ein Phänomen der Generation Y oder ist eigentlich jeder auf der Suche nach sich selbst? Und wenn ja, was ist der Schlüssel zur Selbstfindung? Was muss ich tun, welchem Step-by-Step-Guide muss ich folgen oder welche App muss ich downloaden?
Lilli’s Geschichte beschreibt einen Trend der Generation Y. Die Generation, die in Berlin auf der Suche nach Erfolg, Ansehen, Liebe und einem unglaublich individuellen Leben ist. Die Leute, die zugezogen sind, mit der Hoffnung sich hier verwirklichen zu können.
Angetrieben von den Gesprächen in der Kaffee-Küche über die neusten Selbstoptimierungstrends, versuchen viele jeden Tag eine bessere Version ihrer selbst zu werden. Jeden Tag ein bisschen besser. Doch gleichzeitig fragen sich viele, warum sie eigentlich nicht glücklich sein können. Wie dieses Hamsterrad der Selbstoptimierung sie taub gemacht hat, beschreibt Lilli mit allen Höhen und Tiefen auf ihrer Reise durch Asien. Sie beschreibt, wie sie letztlich, statt sich auf die Suche nach neuen ultimativen Superfoods, Konzentrations-Kicks oder der Millionen-Geschäftsidee, auf die Suche zu sich selbst macht - mit Hilfe von Yoga und Meditation. Und wie sie dazu die Berliner Blase für eine Zeit verlassen musste.