Gekaufte Organe von Leon Fest | Nur ein Stückchen vom Fleisch | ISBN 9783927608085

Gekaufte Organe

Nur ein Stückchen vom Fleisch

von Leon Fest
Buchcover Gekaufte Organe | Leon Fest | EAN 9783927608085 | ISBN 3-927608-08-4 | ISBN 978-3-927608-08-5

Krimileser
Kriminalliteratur
Erotik

Spätestens seit den Morden der NSU an so genannten „fremden“ Mitbürgern wird klar, dass Polizeiarbeit nicht auf Aufklärung gerichtet ist. Zugespitzt wird dieses durch eine falsche Gen-Spur, die auf unsaubere Arbeit zurückgeht. Hysterische Wahnideen über islamischen Terror beherrschten das Denken, ein scheinbar durchgängiges mentales Tunneldenken. Die Politik versucht nun hilflos in Untersuchungsausschüssen das Elend aufzuklären. Kriminalromane spiegeln oftmals nur ein romantisches Bild von Polizeiarbeit oder eine ferne soziale Wirklichkeit skandinavischer Gesellschaften und deutscher Tristheiten. Es gibt eine realitätsnahe, neue Krimiliteratur: Dieses Buch ist eine spannende Erzählung über den verzweifelten Kampf von klugen und kritischen Polizisten im deutschen Alltag angesichts der monströsen Verbrechen, die sich zwischen organisiertem Verbrechen, Menschenverachtung und ignoranter Politik abspielen. 200 junge Leute als Organlager und die Organe gekauft? Der Untergrund der Stadt kocht. Eine Reise durch Frankfurt am Main, die in Transbaikailien/Russland endet. Das Buch gehört zum Besten, was Krimifans lesen. Eine neue Art Kriminalgeschichte, spannend und witzig.

Gekaufte Organe

Nur ein Stückchen vom Fleisch

von Leon Fest
Die Frankfurter Kommissarin Xenia Müller-Nourfan wird an einem Montag kurz nach 4 Uhr morgens zu einem Mord gerufen. Die Opfer sind eine Katze, der man den Kopf auf den Rücken gedreht hat, und eine Backe, von der sie vermutet, dass diese von einem Schwein stammt. Ihre Hoffnung, diesen Fall an den Tierschutz abgeben zu können, zerrinnen, als sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Kurt Neumann in den Gemüsegärten Frankfurts, wo die Kräuter für die Grüne Sosse gezogen werden, eine vollkommen eingerichtete Transplantationsklinik finden, in deren Lager etwa 200 Menschen tiefgefroren nach ihrer Ausschlachtung verharren.
Keines dieser Organspender hat eine Identität. Es liegt auch keine Vermisstenanzeige vor. Nur eine Ausnahme: Ein junger Berater, ein Hirtenjunge aus dem Montenegro mit einem Doktorgrad der Universität Stanfort in internationalem Recht, wird von einer der führenden Wirtschaftsprüfungsbüros in Frankfurt scheint zu den Opfern zu gehören. „Banker werden immer vermisst, die übrigen sterben unsichtbar“, ist ein unzureichender Ermittlungsansatz.
Die Kommissare kommen nicht weiter. Sie werden persönlich bedroht, Verdächtige werden unter ihren Augen ermordet, der Staatsanwältin wird eine Säurekapsel eingepflanzt. Die philosophische Hure Jane, der zwischen allen Geschlechtern changiert, formuliert es so: „Du kennst das Pilatus Bad? Die Unschuldigen baden in Blut, damit die Schuldigen ihre Hände in ihren Tränen baden können!“
Bevor Jane das Zimmer betrat, erlebte Xenia einen abgefahrenen Orgasmus.
Erst in Tschita erhalten sie Aufklärung. Denn sie mussten fliehen, nachdem ihr Vorgesetzter ermordet worden war; – ein älterer Kriminalrat, der sich auf seine Frühverrentung in Thailand vorbereitet. Zuvor wurden sie vom Fall abgezogen, und es drohte eine Zwangseinweisung in die Psychiatrie.
In Tschita, kurz vor der Grenze der Mongolei, noch in Russlands Transbaikalien gelegen, feiert eine internationale Gesellschaft der Superreichen. Sie haben Frankfurt als Geldort gewählt. Nun wurde die Stadt auch als bester Platz für ihre medizinische Versorgung auserkoren. Madonna singt dazu.
Dieser Kriminalroman eröffnet eine neue Generation schwarzer Erzählungen.
Lassen Sie sich überraschen,
ob Handel mit Organen schmerzhaftere Verhältnisse schafft als Staatsorgane.
Was man sich nie zu denken wagte, das passiert hier.