
×
Das eigene Image im Berufsleben von Anfang an positiv zu beeinflussen: Das sollte das Ziel jedes angehenden „Bankers“ sein. Dazu gehört nicht nur die fachliche Kompetenz. Vor allem das Erscheinungsbild, insbesondere die Kleidung, und unsere Kommunikations- und Verhaltensweisen beeinflussen unser Wirken auf andere. Natürlich sollte man Kleidung nicht überbewerten, denn letztlich zählt nicht nur die Verpackung, sondern der Inhalt. Aber es gelingt leichter, Kunden und Kollegen von seinem Können zu überzeugen, wenn Aussehen und Auftreten deren Erwartungen entspricht.
Dieses Werk richtet sich an Auszubildende und Berufsstarter in Genossenschaftsbanken. Es gibt Informationen und Anregungen für den richtigen Kleidungsstil und die passenden Umgangsformen und ihre Wirkung auf den Kunden.
Die Autorin Cornelia Althaus arbeitet seit vielen Jahren als Imageberaterin und berät Firmen, Fach- und Führungskräfte rund um die Themen Aussehen und Auftreten. Als gelernte Bankerin und langjährige Dozentin des Genossenschaftsverbandes e. V. ist es ihr ein besonderes Anliegen, junge Banker dabei zu unterstützen, souverän aufzutreten, sich professionell und glaubwürdig zu präsentieren und dabei den Geist einer gelebten Kundenorientierung zu implementieren.
Dieses Werk richtet sich an Auszubildende und Berufsstarter in Genossenschaftsbanken. Es gibt Informationen und Anregungen für den richtigen Kleidungsstil und die passenden Umgangsformen und ihre Wirkung auf den Kunden.
Die Autorin Cornelia Althaus arbeitet seit vielen Jahren als Imageberaterin und berät Firmen, Fach- und Führungskräfte rund um die Themen Aussehen und Auftreten. Als gelernte Bankerin und langjährige Dozentin des Genossenschaftsverbandes e. V. ist es ihr ein besonderes Anliegen, junge Banker dabei zu unterstützen, souverän aufzutreten, sich professionell und glaubwürdig zu präsentieren und dabei den Geist einer gelebten Kundenorientierung zu implementieren.