Fallstudien zum Diversity Management | ISBN 9783866187313

Fallstudien zum Diversity Management

herausgegeben von Günther Vedder, Elisabeth Göbel und Florian Krause
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Vedder
Herausgegeben vonElisabeth Göbel
Herausgegeben vonFlorian Krause
Buchcover Fallstudien zum Diversity Management  | EAN 9783866187313 | ISBN 3-86618-731-9 | ISBN 978-3-86618-731-3
Leseprobe

Fallstudien zum Diversity Management

herausgegeben von Günther Vedder, Elisabeth Göbel und Florian Krause
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Vedder
Herausgegeben vonElisabeth Göbel
Herausgegeben vonFlorian Krause
Die Fallstudienmethode verfolgt das Ziel, interessierten Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens in einem bestimmten Handlungsfeld zu vermitteln. Sie ist in unterschiedlichen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften inzwischen weit verbreitet.
Lehrende greifen gerne auf dieses didaktische Instrument zurück, wenn es darum geht, vernetztes Denken zu fördern, Entscheidungssituationen adäquat zu analysieren, pragmatisch mit unvollständigen Informationen umzugehen oder einen Sachverhalt kritisch zu würdigen.
Dieser Band stellt anhand von fünf allgemeinen und sieben speziellen Fallstudien das breite Spektrum des Diversity Managements und seiner Schnittstellen vor. Die fiktiven Armchair Cases wurden in verschiedenen Branchen (Automobil, Handel…), im Profit- und Non-Profit-Bereich (Krankenhaus, Hochschule…) sowie in großen und kleineren Organisationen (Pflegedienst, Druckerei…) angesiedelt. Sie stellen Bezüge zu aktuellen Themen wie dem Fachkräftemangel, dem demographischen Wandel oder auch der Frauenquote her. Zwei der Fallstudien liegen in englischer Sprache vor.
Zu jedem Fall werden zwölf unterschiedlich komplexe Fragen gestellt und mit passenden Literaturhinweisen abgerundet. Der Band richtet sich insbesondere an Dozierende und Studierende im Bereich Diversity Management bzw. Diversity Studies. Die Fallstudien können aber auch in der Lehre zum Internationalen Management, zum Personalmanagement oder zur Unternehmensethik eingesetzt werden.