Insurance & Innovation 2018 von Andreas Eckstein | Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis | ISBN 9783862984763

Insurance & Innovation 2018

Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis

von Andreas Eckstein, Axel Liebetrau und Anja Funk-Münchmeyer, herausgegeben von Andreas Eckstein, Axel Liebetrau und Anja Funk-Münchmeyer
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Eckstein
Autor / AutorinAxel Liebetrau
Autor / AutorinAnja Funk-Münchmeyer
Herausgegeben vonAndreas Eckstein
Herausgegeben vonAxel Liebetrau
Herausgegeben vonAnja Funk-Münchmeyer
Buchcover Insurance & Innovation 2018 | Andreas Eckstein | EAN 9783862984763 | ISBN 3-86298-476-1 | ISBN 978-3-86298-476-3

Interessante Wundertüte Pro: Spannende Aufsatzsammlung zu Versicherungs- und Managementthemen – der Leser erfährt z. B. etwas über Cyberrisiken, agiles Management und FinTechs. Gibt einen guten Einblick in die aktuellen Themen der Branche da viel Praxisbezug. Die Beiträge sind fast alle auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen, haben einen angenehmen Umfang (meist nicht mehr als 10 Seiten pro Artikel), Literaturtipps zu den einzelnen Themen gibt’s auch, falls jemand tiefer einsteigen will. Contra: 1 Punkt Abzug weil die Sortierung nicht ersichtlich ist. Aber eine „Wundertüte“ mit überraschenden Themen hat ja auch ihren Reiz.
Quelle: Amazon, von Sarah S. am 23. Mai 2018

Aus der Praxis für die Praxis Enthält viele zukunftsweisende Inspirationen aus der Versicherungsbranche. Verständlich und umfassend aber trotzdem nicht ermüdend dargestellt und beschrieben.
Es wird ein breites Portfolio von spannenden Themen beleuchtet:
-Technologiethemen wie Big-Data
-Branchenthemen wie neue Arten von Versicherungsrisiken und Lieferketten
-Fachthemen wie Prozessperformance und Innovationsthemen.
-Leadership-Themen wie Agile und Unternehmertum und wichtige Zukunftsfähigkeiten
Und nicht zu vergessen: Disruptionspotential und wie können diese aus einer Vision zielgerichtet zur Marktreife gebracht werden.
Fazit: ein Buch für den Praktiker - eine Inspirationsquelle für Führungskräfte und Entscheider!
Quelle: Amazon, von Power-Leser am, 27. März 2018

Insurance & Innovation 2018

Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis

von Andreas Eckstein, Axel Liebetrau und Anja Funk-Münchmeyer, herausgegeben von Andreas Eckstein, Axel Liebetrau und Anja Funk-Münchmeyer
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Eckstein
Autor / AutorinAxel Liebetrau
Autor / AutorinAnja Funk-Münchmeyer
Herausgegeben vonAndreas Eckstein
Herausgegeben vonAxel Liebetrau
Herausgegeben vonAnja Funk-Münchmeyer
Die Versicherungsbranche steht vor immensen Herausforderungen: Mit der fortschreitenden Digitalisierung, der zunehmenden Regulierung und den anhaltend niedrigen Zinsen tun sich die Versicherungsunternehmen zum großen Teil immer noch schwer. Innovationen werden oft nicht als Chancen begriffen, sondern als Angriff auf Bestehendes. Und schon befinden sich viele Unternehmen der Versicherungswirtschaft mitten in einem bisher unbekannten Wettlauf mit Startups und InsurTechs. Aber den Wettlauf kann nur der gewinnen, der es gleichzeitig schafft, Kunden, Partner und Mitarbeiter aktiv mit in die Digitale Transformation einzubinden. Bei allen (digitalen) Herausforderungen, die in der kommenden Jahren auf die Versicherungsbranche zukommen, geht es darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Nur so lässt sich das Vertrauen der Kunden und Mitarbeiter erneuern und erhalten.
In diesem dynamischen und überaus spannenden Veränderungskosmos bietet dieses Buch genau im rechten Moment eine aussagekräftige Auswahl an Praxisbeispielen verschiedenster Versicherungen. Die Beispiele stammen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum - also aus allen DACH-Ländern. Sie zeigen detailliert und nachvollziehbar auf, wie mit Innovationen den Herausforderungen der Zukunft begegnet werden kann. Das Buch möchte inspirieren und dazu ermutigen, neue Wege zu gehen. Vor allem Führungskräfte und Entscheider in Versicherungen, die kreativ und strategisch handeln, erhalten hier die perfekten Blaupausen für die eigenen Innovationsprojekte, praktische Anregungen und methodische Tipps.