Eine beispiellos bösartige Verfolgung von Dr. Torsten Trey | Ein Angriff auf das Gute im Menschen | ISBN 9783862391219

Eine beispiellos bösartige Verfolgung

Ein Angriff auf das Gute im Menschen

von Dr. Torsten Trey und Theresa Chu
Mitwirkende
Autor / AutorinDr. Torsten Trey
Autor / AutorinTheresa Chu
Beiträge vonMichel Wu
Beiträge vonClive Ansley
Beiträge vonDavid Kilgour
Beiträge vonEdward McMillan-Scott
Beiträge vonKirk C. Allison
Beiträge vonDavid Matas
Beiträge vonHuang Shiwei
Beiträge vonCarlos Iglesias Jimenez
Beiträge vonYang Senhong
Beiträge vonVina Lee
Beiträge vonWu Huilin
Beiträge vonTeng Biao
Beiträge vonKatrina Lantos Swett
Beiträge vonXia Yiyang
Beiträge vonYuan Hongbing
Beiträge vonZhang Tianliang
Beiträge vonChang Chin-Hwa
Buchcover Eine beispiellos bösartige Verfolgung | Dr. Torsten Trey | EAN 9783862391219 | ISBN 3-86239-121-3 | ISBN 978-3-86239-121-9
Backcover

Eine beispiellos bösartige Verfolgung

Ein Angriff auf das Gute im Menschen

von Dr. Torsten Trey und Theresa Chu
Mitwirkende
Autor / AutorinDr. Torsten Trey
Autor / AutorinTheresa Chu
Beiträge vonMichel Wu
Beiträge vonClive Ansley
Beiträge vonDavid Kilgour
Beiträge vonEdward McMillan-Scott
Beiträge vonKirk C. Allison
Beiträge vonDavid Matas
Beiträge vonHuang Shiwei
Beiträge vonCarlos Iglesias Jimenez
Beiträge vonYang Senhong
Beiträge vonVina Lee
Beiträge vonWu Huilin
Beiträge vonTeng Biao
Beiträge vonKatrina Lantos Swett
Beiträge vonXia Yiyang
Beiträge vonYuan Hongbing
Beiträge vonZhang Tianliang
Beiträge vonChang Chin-Hwa
Das Buch „Staatsorgane – Transplantationsmissbrauch in China“ wurde seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 weltweit übersetzt und herausgegeben. Es erhielt positives Feedback von medizinischen und juristischen Fachleuten, Experten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Politikern. Dieses Buch wurde von David Matas, der für den Friedensnobelpreis nominiert wurde, und mir, Torsten Trey, Geschäftsführer von Ärzte gegen den erzwungenen Organraub (DAFOH), herausgegeben. Viele Menschen, die zunächst skeptisch gegenüber diesen überraschenden Berichten waren, stehen jetzt der Realität von Chinas staatlich sanktioniertem Organraub an lebenden Gefangenen, die wegen ihres Glaubens inhaftiert sind, gegenüber. Es wurden viele Foren und Anhörungen abgehalten, die die Verbrechen der Chinesischen Regierung offenlegten, unter anderem im US-Kongress und vor dem EU-Parlament. Die chinesischen Bürger hinter dem eisernen Vorhang riskierten ihr Leben, um eine Petition zur Beendigung dieser Verbrechen zu unterzeichnen. Dennoch fuhr die Kommunistische Partei Chinas damit fort, den Menschen die Organe bei lebendigem Leib zu rauben. Nach der Veröffentlichung von „Staatsorgane“ offenbarte sich jedoch auch noch ein anderer Aspekt. Es wurde offensichtlich, dass die Wurzel hinter der erzwungenen Organentnahme als gewinnbringende Transplantationspraktik ein Völkermord der chinesischen Regierung gegen ihr eigenes Volk – die Falun Gong-Praktizierenden – darstellt. In China gilt sie als die größte Gruppe der Opfer für die Beschaffung von Organen und als Hauptzielgruppe von illegalen Zwangsorganentnahmen, insbesondere deshalb, weil sie verfolgt, ausgegrenzt und geächtet wird. Gespräche auf internationaler Ebene haben deutlich gemacht: Solange die Falun Gong-Praktizierenden das Ziel der groß angelegten Verfolgung sind, werden sie die Hauptquelle sein, und das Verbrechen des Organraubes wird weitergehen.
Weil es mir ein Bedürfnis ist, den Organraub in seinen Wurzeln zu beenden, lud ich die Anwältin und Menschenrechtsaktivistin Theresa Chu dazu ein, mich bei einem neuen Buch zu unterstützen, das die Verfolgung von Falun Gong in China offenlegt und erörtert, welche wichtige Rolle Falun Gong für die Verbrechen des Organraubes der Kommunistischen Partei Chinas spielt. Gemeinsam kontaktierten wir renommierte Wissenschaftler, Politiker, Juristen, Ärzte, Künstler und Menschenrechtsaktivisten, die Langzeitbeobachter von China und der Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas gegen die Menschlichkeit sind, und baten um ihre Analysen.
Dieses Buch beschreibt die globale Reichweite und die Auswirkungen aus politischen, soziologischen, ergonomischen, medizinischen, rechtlichen, journalistischen und kulturellen Perspektiven. Die objektive Analyse von 19 Autoren aus Europa, Nordamerika, Australien und Asien gibt dem Leser die Möglichkeit zu erfahren, dass der Völkermord an Falun Gong nicht nur eine Kampagne gegen 100 Millionen Praktizierende ist, die sich selbst kultivieren wollen. Diese Verfolgung hat das Gewissen und den Wert der Menschen auf der ganzen Welt stark geschädigt. Sie hat versucht, jeden von uns in die beispiellosen Gräultaten hineinzuziehen und hat sich zu einer Bedrohung der in den Menschen innewohnenden Gutherzigkeit ausgebreitet. Wenn hier nicht gegengesteuert wird, ist der Umfang der Wirkung jenseits unserer Vorstellungskraft. Der Titel „Eine beispiellos bösartige Verfolgung“ ist eine zutreffende Beschreibung dieser grauenhaften Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Buch ist ein feierlicher Aufruf, unser Gewissen zu wecken. Wir müssen alles tun, was wir können, um das Beste unserer Menschheit zu bewahren und diese Menschenrechts-Katastrophe beenden, die in ihrem Ausmaß beispiellos ist.