Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure (E-Book) von Anke Löbbert | Mit beispielhaften Konzepten für alle Bundesländer | ISBN 9783862351329

Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure (E-Book)

Mit beispielhaften Konzepten für alle Bundesländer

von Anke Löbbert, Klaus D Pohl, Klaus W Thomas und Thomas Kruszinski
Mitwirkende
Autor / AutorinAnke Löbbert
Autor / AutorinKlaus D Pohl
Autor / AutorinKlaus W Thomas
Autor / AutorinThomas Kruszinski
Buchcover Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure (E-Book) | Anke Löbbert | EAN 9783862351329 | ISBN 3-86235-132-7 | ISBN 978-3-86235-132-9
Architekten, Ingenieure, Brandschutz-Fachplaner, Sachverständige, Brandschutzdienststellen, Genehmigungsbehörden, Projektentwickler, Gebäudebetreiber

Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure (E-Book)

Mit beispielhaften Konzepten für alle Bundesländer

von Anke Löbbert, Klaus D Pohl, Klaus W Thomas und Thomas Kruszinski
Mitwirkende
Autor / AutorinAnke Löbbert
Autor / AutorinKlaus D Pohl
Autor / AutorinKlaus W Thomas
Autor / AutorinThomas Kruszinski
Mit sinnvollen Brandschutzkonzepten können potentielle Brandschäden verhindert oder zumindest verringert werden. Wie man solche Konzepte richtig plant und umsetzt, ist der Inhalt dieses Buches. Neben theoretischen Grundkenntnissen, Fachbegriffen und brandschutzrelevanten Vorschriften stellen die Autoren ausführlich detaillierte Planungshilfen dar. Und das für alle Bundesländer und für jeden Gebäudetyp. Die Konzepte können direkt in die eigene Planung übernommen werden.
Die wichtigsten Neuerungen der 5. Auflage auf einen Blick:
- Neue Brandschutzkonzepte für eine Schule mit Denkmalschutz, einen Industriebau, einen fliegenden Bau und eine Klinik - Anpassung an neue europäische Normung - Alle baurechtlichen Anforderungen sind aktualisiert
Aus dem Inhalt:
- Brandlehre - Brandschutztechnische Einrichtungen, Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile - Brandschutzkonzepte für frei stehende Wohngebäude, Hochhäuser, Schulen, Krankenhäuser, Geschäftshäuser, Tagungszentren - Lexikon wichtiger Fachbegriffe