Psychologie von Hans P. Langfeldt | Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit | ISBN 9783846386255

Psychologie

Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit

von Hans P. Langfeldt und Werner Pfab, geb. Nothdurft
Mitwirkende
Autor / AutorinHans P. Langfeldt
Autor / AutorinWerner Pfab, geb. Nothdurft
Buchcover Psychologie | Hans P. Langfeldt | EAN 9783846386255 | ISBN 3-8463-8625-1 | ISBN 978-3-8463-8625-5
Leseprobe

Aus: socialnet Rezensionen – Manfred Böge - 20.08.2015
[…] Den Verfassern des Buches ist es gelungen, einen historischen und systematischen Überblick über die theoretischen Grundlagen und Perspektiven der Psychologie zu geben. Als wissenschaftliches Lehrbuch ist es vor allem für Studierende der Sozialen Arbeit geeignet. Ein lesenswertes Buch.

Psychologie

Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit

von Hans P. Langfeldt und Werner Pfab, geb. Nothdurft
Mitwirkende
Autor / AutorinHans P. Langfeldt
Autor / AutorinWerner Pfab, geb. Nothdurft
Das Studium dieses Buches bietet psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialpädagogik und anderer Studienrichtungen mit sozialen Bezügen.
Nach einer Beschreibung der Psychologie als wissenschaftlichem System werden Teilbereiche vorgestellt, die für die Studierenden grundlegend sind:
Persönlichkeitstheorien, Entwicklung, Erziehung sowie soziale Interaktion und Kommunikation. Zwei zentrale Anwendungen psychologischen Wissens – Diagnostik / Gutachten und Intervention – werden ausführlich erläutert. Im abschließenden Kapitel werden Beispiele sozialer Professionalität analysiert, zum Beispiel Gesprächsführung, interkulturelle Arbeit, Mediation und Hospizarbeit. Die 5. Auflage wurde aktualisiert.