Gehirntraining durch Bewegung von Claudia Voelcker-Rehage | Wie körperliche Aktivität das Denken fördert | ISBN 9783840309854

Gehirntraining durch Bewegung

Wie körperliche Aktivität das Denken fördert

von Claudia Voelcker-Rehage, Susanne Tittlbach, Bettina M. Jasper und Petra Regelin
Mitwirkende
Autor / AutorinClaudia Voelcker-Rehage
Autor / AutorinSusanne Tittlbach
Autor / AutorinBettina M. Jasper
Autor / AutorinPetra Regelin
Buchcover Gehirntraining durch Bewegung | Claudia Voelcker-Rehage | EAN 9783840309854 | ISBN 3-8403-0985-9 | ISBN 978-3-8403-0985-4
Leseprobe

Gehirntraining durch Bewegung

Wie körperliche Aktivität das Denken fördert

von Claudia Voelcker-Rehage, Susanne Tittlbach, Bettina M. Jasper und Petra Regelin
Mitwirkende
Autor / AutorinClaudia Voelcker-Rehage
Autor / AutorinSusanne Tittlbach
Autor / AutorinBettina M. Jasper
Autor / AutorinPetra Regelin
Lässt sich das Demenzrisiko durch Bewegung reduzieren? Kann man die mentale Leistungsfähigkeit durch Ausdauertraining und Koordinationsübungen steigern?
Fakt ist - Bewegung ist ein Katalysator für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und hält den Kopf jung. Das Buch erläutert die wissenschaftlichen Hintergründe und bietet jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Ideen, um die grauen Zellen effektiv zu trainieren.
Sie erfahren alles über die Plastizität der Denkstrukturen und bekommen Einblicke, welche Bewegung wie genau auf das Gehirn wirkt. Sie lernen, dass sanfter Ausdauersport vor einer geistigen Herausforderung wie ein Energiekick auf die Gehirnzellen wirkt, warum beim Koordinationstraining nicht nur die Präzision, sondern auch die Schnelligkeit wichtig ist und dass Bewegung den Kopf jung hält.