
Besprochen in: DIE FRIEDENS-WARTE, 3 (2010), Rita Schäfer
Dr. Rita Schäfer, www.socialnet.de, 16.02.2010: Der ansprechende Schreibstil, das hohe Reflexionsniveau und die gelungene Verbindung von theorieorientierten Darlegungen und empirischen Fallbeispielen machen dieses Buch zu einer erkenntnisreichen Lektüre.
Rita Schäfer, DIE FRIEDENS-WARTE, 3 (2010): Dieses theoretisch fundierte, sinnvoll aufgebaute und gut lesbare Buch sei allen empfohlen, die sich mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, aber auch mit dem hiesigen Kasernenalltag genauer auseinander setzen wollen.
Gender Trouble in der Bundeswehr
Eine Studie zu Identitätskonstruktionen und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen
von Cordula DittmerGender und Militär – eine der Wissenschaft bislang weitgehend verschlossene Welt. Dieses Buch gewährt in einmaliger Weise Einblicke in die Lebenswelt von Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten sowie deren Identitätskonstruktionen. Über die Verknüpfung von Ergebnissen der Militärsoziologie, der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Genderforschung mit der Analyse von Interviews vermittelt die Studie detailreiche Einblicke in die besondere Bedeutung von Genderordnungen bei Auslandseinsätzen und das sich darin manifestierende soldatische Selbstverständnis.