Eine Therapie für Aristoteles von Melanie Sumner | Roman | ISBN 9783832189013

Eine Therapie für Aristoteles

Roman

von Melanie Sumner, aus dem Englischen übersetzt von Eva Kemper
Buchcover Eine Therapie für Aristoteles | Melanie Sumner | EAN 9783832189013 | ISBN 3-8321-8901-7 | ISBN 978-3-8321-8901-3
Leseprobe

»Ein warmherziger Roman« FÜR SIE
»Tut gut, weil: ›Eine Therapie für Aristoteles‹ ist aus der kindlich unerschrockenen Sicht einer 12-Jährigen erzählt - und zeigt, dass man dem Leben eine Chance geben muss.« Julia Meyer-Hermann, BILD
»Ziemlich skurril und sophisticated.« Ellen Pomikalko, BUCHMARKT
»Ungewöhnlich empfehlenswert!« VERSALIA. DE
»Die Geschichte berührt, zeigt, dass Kinder einfach nicht zu früh erwachsen werden dürfen und Familie mehr ist als Mutter-Vater-Kind.« HERZPOTENZIAL. COM
»Es ist beeindruckend, wie Melanie Sumner es schafft, bei all den ernsten und auch witzigen Geschehnissen die Sprache ihres Romans so wirken zu lassen, als erzähle tatsächlich ein Mädchen und keine Erwachsene, ohne dass es zu einfach oder platt wird.« BUECHERSTADTKURIER. COM

Eine Therapie für Aristoteles

Roman

von Melanie Sumner, aus dem Englischen übersetzt von Eva Kemper
Wie schreibt man einen Roman in 30 Tagen?
Aristoteles »Aris« Thibodeau ist zwölfeinhalb Jahre alt. Nein, sie ist kein Junge. Und ja, sie ist zu Höherem berufen. Leider steckt sie seit dem Tod ihres Vaters in einer eher mäßig interessanten Kleinstadt fest, wo sie sich um das desolate Liebesleben ihrer Mutter kümmern muss. Nicht zu vergessen ihr Job als Koerzieherin ihres kleinen Bruders Max, für dessen Therapie das gesamte Geld der Familie draufgeht. Zum Glück hat Aris einen Plan. Mithilfe des Ratgebers ›Schreiben Sie einen Roman in 30 Tagen!‹, den ihre Mutter ihr als Therapieersatz in die Hand gedrückt hat, will sie einen Bestseller schreiben. Inhalt des Buches: ihre charmant dysfunktionale Familie. Wenn nur ihre Mutter endlich die Finger vom Onlinedating lassen würde, dann könnte sie erkennen, dass der perfekte Mann für sie der Handwerker und Nanny-Ersatz Penn Mac-Guffin ist. Und Aris hätte zumindest schon mal den romantischen Strang ihres Plots in der Tasche (und einen Vater im echten Leben). Als jedoch ein Unfall einen düsteren Teil der Thibodeau-Familienhistorie enthüllt, muss Aris einsehen, dass manches im Leben – genauso wie in der großen Literatur – nicht exakt so verläuft, wie es geplant war.