Generative Sozialisation und/oder ethnische Mobilisierung von Zsolt Vitári | Deutschungarische Kinder und Jugendliche im Volksbund und in der Deutschen Jugend | ISBN 9783830990758

Generative Sozialisation und/oder ethnische Mobilisierung

Deutschungarische Kinder und Jugendliche im Volksbund und in der Deutschen Jugend

von Zsolt Vitári
Buchcover Generative Sozialisation und/oder ethnische Mobilisierung | Zsolt Vitári | EAN 9783830990758 | ISBN 3-8309-9075-8 | ISBN 978-3-8309-9075-8
Inhaltsverzeichnis

Generative Sozialisation und/oder ethnische Mobilisierung

Deutschungarische Kinder und Jugendliche im Volksbund und in der Deutschen Jugend

von Zsolt Vitári
In der Zwischenkriegszeit kollidierten ungarische Homogenisierungstendenzen und Gruppenbildungsprozesse der Deutschen in Ungarn. Der Jugend kam dabei eine besondere Rolle zu. Für die Wahrnehmung dieser neuen Position war eine zweifache Emanzipation nötig. Eine Emanzipation als Jugend, also im sozialen Sinne, und eine Emanzipation als Minderheitenjugend, also im ethnischen Sinne. Wegen fehlender Voraussetzungen musste diese Emanzipation von außen angekurbelt werden und war mit einer Mobilisierung, Politisierung und Uniformierung verbunden. Letztendlich kulminierten diese Vorgänge in der 1941 gegründeten Deutschen Jugend. Der Missbrauch im Krieg und die forcierte Angleichung an Traditionen im „Reich“ machten die zwischenzeitlich erreichten Fortschritte der Ethnisierung jedoch schnell wieder rückgängig.