Zugänge zu Inklusion | Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog | ISBN 9783763951086

Zugänge zu Inklusion

Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog

herausgegeben von Martin Kronauer, Monika Kil, Reinhard Burtscher, Eduard Jan Ditschek und Karl-Ernst Ackermann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Kronauer
Herausgegeben vonMonika Kil
Herausgegeben vonReinhard Burtscher
Herausgegeben vonEduard Jan Ditschek
Herausgegeben vonKarl-Ernst Ackermann
Buchcover Zugänge zu Inklusion  | EAN 9783763951086 | ISBN 3-7639-5108-3 | ISBN 978-3-7639-5108-6
Leseprobe

Zugänge zu Inklusion

Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog

herausgegeben von Martin Kronauer, Monika Kil, Reinhard Burtscher, Eduard Jan Ditschek und Karl-Ernst Ackermann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Kronauer
Herausgegeben vonMonika Kil
Herausgegeben vonReinhard Burtscher
Herausgegeben vonEduard Jan Ditschek
Herausgegeben vonKarl-Ernst Ackermann
Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung gleichberechtigt behandeln: Das ist die Vorgabe der UN-Behindertenrechtskonvention und das erklärte Ziel des deutschen Bildungssystems. Um hierzu Grundlagen im organisatorischen und didaktischen Bereich vorzugeben, bringt der Band erstmals die Disziplinen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie zusammen. Dabei wird jeder Beitrag aus der Perspektive der anderen Disziplin kommentiert und in seiner Übertragbarkeit oder Differenz eingeschätzt. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Zugänge zur Inklusion werden die Praxisfelder der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht. Zunächst wird der Inklusions-Begriff aus Sicht der wissenschaftlichen Disziplinen genauer definiert und beleuchtet. Anschließend werden die Anforderungen inklusiver und inkludierender Erwachsenenbildung an Organisationen analysiert, um abschließend didaktische Ansätze aufeinander zu beziehen und weiter zu entwickeln. Die Publikation setzt den im Band „Inklusion und Weiterbildung“ aus dem Jahr 2010 begonnenen Diskurs fort.