×
„Dieses Buch ist für dieses Anliegen ein wichtiger Animateur, und es zeigt, wie Mensch und Natur miteinander großes Gartenglück erreichen können.“ Sigrid Wegener, Land & Forst, 05.2021 „Ein unterhaltsames und mitreißendes Plädoyer für naturnahes Gärtnern!“ S. Benedict-Rux, buch-rezensionen. com, 21.07.2021„Ein fesselndes Buch über einen spannenden Spaziergang durch ein Paradies der besonderen Art.“Gudrun Schüler, Medienprofile, 11.2022
Claudia Praxmayer und ihr Mann kaufen einen alten Hof im Chiemgau, um auf dem riesigen Grundstück
Lebensräume zu schaffen, in denen bedrohte Arten Zuflucht finden.
Die Biologin legt Totholzhecken und Terrassenbeete an, lässt Wildblumenwiesen wachsen und Tümpel volllaufen - und überall sprießt das Leben! Igel, Vögel und Fledermäuse ziehen ein, Wildbienen und andere Insekten finden reichlich Nahrung, sogar die friedliche Koexistenz im Gemüsebeet ist (mit kleinen Kompromissen) möglich. Dieses Buch zeigt, wie Mensch und Natur miteinander das größte Gartenglück erreichen.