Lagerstättenlehre von Walther E. Petrascheck | Ein kurzes Lehrbuch von den Bodenschätzen in der Erde | ISBN 9783709179093

Lagerstättenlehre

Ein kurzes Lehrbuch von den Bodenschätzen in der Erde

von Walther E. Petrascheck
Buchcover Lagerstättenlehre | Walther E. Petrascheck | EAN 9783709179093 | ISBN 3-7091-7909-2 | ISBN 978-3-7091-7909-3

Lagerstättenlehre

Ein kurzes Lehrbuch von den Bodenschätzen in der Erde

von Walther E. Petrascheck
Wir verstehen in der Lagerstattenkunde unter Erzen metallhaltige Gesteine und Mineralgemenge, aus denen mit technischen Methoden und mit wirtschaft lichem Nutzen Metalle oder Metallverbindungen gewonnen werden k6nnen. Diese lagerstattenkundliche Begriffsbestimmung des Erzes, die auch fUr die Bergwirtschaft und das Bergrecht maBgeblich ist, unterscheidet sich von der mineralogischen. Wahrend in der Mineralogie z. B. das Mineral Bleiglanz oder das Mineral Chromit Erz ist, bezeichnet der Lagerstattengeologe und der Bergmann auch eine GangfUllung, in welcher 20% Bleiglanz mit 80% Quarz verwachsen sind, oder einen Serpentin, der 50% Chromit eingesprengt enthalt, als Erz. Die mit den Erzmineralien zusammen vorkommenden und gemeinsam abgebauten tauben Mineralien werden Gangarten genannt. ·Diese Bezeichnung hat sich auch fUr jene FaIle eingeburgert, wo die Erzmineralien und ihre Be gleiter nicht in Gangspalten auftreten. Die Trennung der Erzmineralien von den Gangarten ist Sache der Aufbereitungstechnik. Die in der Definition ausgesprochene Forderung, daB die Metallgewinnung aus den Erzen mit Nutzen ausfuhrbar sein solI, setzt dem Metallgehalt eine untere, wenn auch nach dem zeitbedingten Stande der Technik veranderliche Grenze. Die Bauwiirdigkeitsgrenzen fur die einzelnen Erze werden im speziellen Teil des Buches genannt.