Grundzüge der mikroökonomischen Theorie von Jochen Schumann | ISBN 9783662076149

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

von Jochen Schumann
Buchcover Grundzüge der mikroökonomischen Theorie | Jochen Schumann | EAN 9783662076149 | ISBN 3-662-07614-4 | ISBN 978-3-662-07614-9

Aus den Rezensionen zur 8. Auflage:

„… In der … Neuauflage dieses … Standardwerkes haben die … Autoren … noch deutlicher als zuvor herausgearbeitet … Dabei wird unter anderem deutlich, dass eine umverteilende Sozialpolitik nicht zwangsläufig gegen den Markt gerichtet sein muss, sondern die Marktkräfte sogar stärken kann, wenn sie anreizkompatibel gestaltet ist. Davon abgesehen bietet das Buch eine vorzügliche Einführung in die moderne Mikroökonomik, bei der die Theorien der Entscheidungen der Haushalte und der Unternehmen … ausführlich zur Sprache kommen. … Damit bleibt das Werk ein zuverlässiger Begleiter während des gesamten wirtschaftswissenschaftlichen Studiums …“ (in: STUDIUM - Das Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 2007/08)

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

von Jochen Schumann
Dieses im deutschen Sprachgebiet weit verbreitete Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Grund- und Hauptstudium gedacht. Es vermittelt solide Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Mit der Theorie privater Haushalte und privater Unternehmungen werden die Grundlagen gelegt, auf denen dann die Theorien der Preisbildung in Abhängigkeit von Marktformen der vollständigen und der unvollständigen Konkurrenz aufbauen. Das Buch behandelt eingehend auch Faktormärkte, einschließlich erschöpfbarer Ressourcen. Besondere Aufmerksamkeit gilt neueren Entwicklungen in der mikroökonomischen Theorie, vor allem der Transaktionskostenökonomik, aber auch der Agency-Theorie, der Ungleichgewichtstheorie und den externen Effekten. Für die 6. Auflage wurde das Buch überarbeitet und erweitert.