Fertigungstechnik | ISBN 9783662071984

Fertigungstechnik

herausgegeben von A. Herbert Fritz und Günter Schulze
Mitwirkende
Herausgegeben vonA. Herbert Fritz
Beiträge vonA. Herbert Fritz
Herausgegeben vonGünter Schulze
Beiträge vonGünter Schulze
Beiträge vonKlaus-Dieter Kühn
Beiträge vonGerd Rohde
Buchcover Fertigungstechnik  | EAN 9783662071984 | ISBN 3-662-07198-3 | ISBN 978-3-662-07198-4

Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:

„… Der Klassiker der Fertigungstechnik … wurde für die 7. Auflage überarbeitet und erweitert. Neu sind die Abschnitte zum Löten und Thermischen Trennen. Konstruktionsbeispiele zum Stumpf- und Reibschweißen sowie ein Abschnitt zum Mikroschleifen mit neuartigen CVD-beschichteten Diamant-Schleifwerkzeugen wurden ergänzt.“

(in: Industrie-Anzeiger, 2007, Issue 33-34, S. 48)

 

„… In die neue Auflage des ‘Klassikers der Fertigungstechnik‘ wurden aktuelle Bezeichnungen und Fachbegriffe aufgenommen und neuere Produktionsverfahren integriert. Die Übersichtlichkeit und klare Gliederung des Buches sowie die stets gut verständliche Aufbereitung der Darstellungen und Erläuterungen werden sehr gelobt. … Das Buch ist sowohl als Nachschlagewerk für Praktiker aus Fertigungsbetrieben und Ingenieurbüros als auch als Basisliteratur für Studierende zu empfehlen. Mit ausführlichen Tabellen und Grafiken wird das Verständnis gefördert und die Anwendbarkeit in der täglichen Praxis hilfreich unterstützt …“ (in: Gaswärme International, 2007, Issue 7, S. 484)

Fertigungstechnik

herausgegeben von A. Herbert Fritz und Günter Schulze
Mitwirkende
Herausgegeben vonA. Herbert Fritz
Beiträge vonA. Herbert Fritz
Herausgegeben vonGünter Schulze
Beiträge vonGünter Schulze
Beiträge vonKlaus-Dieter Kühn
Beiträge vonGerd Rohde

Die Wahl des Fertigungsverfahrens beeinflusst die Kosten der Produktion maßgeblich, eine richtige Entscheidung kann vielfach Millionen einsparen. In der vorliegenden Ausgabe wurden Bezeichnungen und Fachbegriffe aktualisiert und neuere Produktionsverfahren integriert. Darstellungen und Erläuterungen sind ausreichend genau wissenschaftlich detailliert und dabei stets gut verständlich.

Die Übersichtlichkeit und klare Gliederung des Buchs werden sehr gelobt. Sowohl für die Produktion als Nachschlagewerk als auch für Studierende als umfassendes Basiswissen vermittelnde Literatur ist das Buch zu empfehlen. Mit ausführlichen Tabellen und Grafiken wird das Verständnis gefördert und auch die Anwendbarkeit in der täglichen Praxis hilfreich unterstützt. „Da praktisch nutzbares Wissen von Erfahrungswerten lebt, ist dieses Buch eine willkommene Abwechslung in der Welt der oft für Theoretiker verfassten Literatur.“