Fotochemikalien von Werner Baumann | Daten und Fakten zum Umweltschutz | ISBN 9783642972089

Fotochemikalien

Daten und Fakten zum Umweltschutz

von Werner Baumann, Elke Kahler-Jenett und Barbara Schunck
Mitwirkende
Autor / AutorinWerner Baumann
Autor / AutorinElke Kahler-Jenett
Autor / AutorinBarbara Schunck
Buchcover Fotochemikalien | Werner Baumann | EAN 9783642972089 | ISBN 3-642-97208-X | ISBN 978-3-642-97208-9

Fotochemikalien

Daten und Fakten zum Umweltschutz

von Werner Baumann, Elke Kahler-Jenett und Barbara Schunck
Mitwirkende
Autor / AutorinWerner Baumann
Autor / AutorinElke Kahler-Jenett
Autor / AutorinBarbara Schunck

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorwort.
  • 2 Übersicht über den fotografischen Bereich.
  • 2.1 Branchenstruktur.
  • 2.2 Marktübersicht.
  • 2.3 Fotografische Materialien.
  • 2.4 Fotografische Verfahren.
  • 2.4.1 Negativ/Positiv-Verfahren für Papier und Film.
  • 2.4.2 Umkehrverfahren für Papier und Film.
  • 2.4.3 Spezialverfahren.
  • 2.5 Fotografische Prozesse.
  • 2.5.1 Colorfilme im Amateurbereich (Fotofinishing).
  • 2.5.1.1 Fotofinishing in mittleren und großen Labors.
  • 2.5.1.2 Fotofinishing in Minilabs.
  • 2.5.2 Kine- und Fernsehfilme.
  • 2.5.3 Schwarzweißfilme im Amateur- und Profibereich.
  • 2.5.4 Röntgenfilme.
  • 2.5.5 Reprofilme.
  • 2.5.6 Mikrofilme.
  • 3 Fotochemikalien.
  • 3.1 Einteilung der Fotochemikalien.
  • 3.1.1 Substanzen in den Verarbeitungsbädern.
  • 3.1.2 Substanzen in der Emulsion.
  • 3.2 Aufbau des Datenblattes.
  • 3.3 Daten zur Umweltverträglichkeit.
  • 4 Rechtliche Situation.
  • 5 Ausbreitung in der Umwelt.
  • 5.1 Abwasserbelastung.
  • 5.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren.
  • 5.2.1 Entfernung und Rückgewinnung des Silbers.
  • 5.2.2 Regenerierung von genutzten Lösungen.
  • 5.2.3 Behandlung verdünnter fotografischer Abwässer.
  • 5.2.4 Verbrennung und Deponierung.
  • 6 Bewertung der standardisierten fotografischen Prozesse.
  • 6.1 Bewertung nach verarbeiteten Filmflächen.
  • 6.2 Bewertung nach Chemikalienverbrauch.
  • 7 Expositionsanalyse für exemplarische Leitsubstanzen.
  • 7.1 Auswahl der Leitsubstanzen.
  • 7.2 Lebenszyklen.
  • 8 Zusammenfassung.
  • Anhang 1 Alphabetisches Verzeichnis der Fotochemikalien.
  • Anhang 2 Handelsnamen und chemische Bezeichnungen von Fotochemikalien.
  • Anhang 3 Fotografische Bäder und ihre möglichen Komponenten.
  • Anhang 4 Fotografische Prozesse und Abwasserfrachten.
  • Anhang 5 Literatur.
  • Anhang 6 Bezeichnungen, Handelsnamen, Anwendungsbereiche und Eigenschaften von Fotochemikalien.