Schock | ISBN 9783642820762

Schock

herausgegeben von G. Riecker
Buchcover Schock  | EAN 9783642820762 | ISBN 3-642-82076-X | ISBN 978-3-642-82076-2

Schock

herausgegeben von G. Riecker

Inhaltsverzeichnis

Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle.- Literatur.- Nosologie, Klinik und Therapie des kardiogenen Schocks. Mit 30 Abbildungen und 5 Tabellen.- A. Einleitung.- B. Ätiologie.- C. Pathophysiologie.- D. Klinik.- E. Therapie.- Literatur.- Therapie der akuten Herzinsuffizienz mit Vasodilatatoren. Mit 33 Abbildungen und 2 Tabellen.- A. Überblick.- B. Therapie des akuten Lungenödems.- C. Linksinsuffizienz bei frischem Herzinfarkt.- D. Linksinsuffizienz bei Papillarmuskel-Syndrom.- E. Herzinsuffizienz bei Ventrikelseptum-Ruptur.- F. Kardiogener Schock.- G. Linksinsuffizienz bei rheumatischen Vitien und bei Kardiomyopathien.- H. Linksinffizienz bei hypertensiver Krise.- J. Akute Rechtsherzinsuffizienz.- Literatur.- Endokrines System und Schock: Therapeutische Perspektiven. Mit 9 Abbildungen und 6 Tabellen.- A. Endokrin-metabolische Krisen als Schockursachen.- B. Die Auswirkungen eines Schocks auf vorbestehende endokrin-metabolische Krankheiten.- C. Auswirkungen eines Schocks auf das normale Endokrinium: Therapeutische Perspektiven.- Literatur.- Gerinnungsstörungen im Schock. Mit 10 Abbildungen und 5 Tabellen.- A. Einleitung.- B. Pathophysiologische Aspekte des Schocks.- C. Blutgerinnung.- D. Verbrauchskoagulopathien.- E. Die Rolle der Prostaglandine im Hämostasemechanismus.- F. Pathophysiologie schockbedingter Gerinnungsveränderungen.- G. Spezielle Befunde bei verschiedenen Schockformen.- H. Therapie.- Literatur.- Die Niere im Schock und Schoekniere — Nosologie, Pathophysiologie, Klinik und Therapie. Mit 13 Abbildungen und 11 Tabellen.- A. Einleitung.- B. Pathophysiologie.- C. Ätiologie des akuten Nierenversagens.- D. Prädisponierende Faktoren für ein akutes Nierenversagen.- E. Diagnose des akuten Nierenversagens.- F. Verlaufsstadien des akuten Nierenversagens.- G. Differentialdiagnose zwischen prärenalem und renalem Nierenversagen.- H. Klinik des akuten Nierenversagens.- J. Prognose des akuten Nierenversagens.- K. Therapie des prärenalen Nierenversagens.- L. Prophylaxe des akuten Nierenversagens.- M. Therapie des akuten Nierenversagens.- Literatur.- Die respiratorische Insuffizienz als Schockfolge (akutes Atemnotsyndrom des Erwachsenen/Adult Respiratory Distress Syndrome). Mit 7 Abbildungen und 10 Tabellen.- A. Der Begriff der Schocklunge.- B. Pathophysiologische Grundlagen.- C. Definition.- D. Pathogenese.- E. Pathophysiologie.- F. Klinischer Verlauf.- G. Therapie.- H. Komplikationen.- J. Prognose.- K. Zusammenfassung.- Literatur.- Der Einfluß von Herzinsuffizienz und kardiogenem Schock auf die Pharmakokinetik. Mit 5 Abbildungen.- A. Absorption.- B. Verteilung.- C. Elimination.- Literatur.- Nutzen und Gefahren der Volumenersatztherapie. Mit 3 Abbildungen und 3 Tabellen.- A. Volumentherapie mit Blut.- B. Volumentherapie mit Plasma und Derivaten.- C. Volumentherapie mit künstlichen kolloidalen Infusionslösungen.- D. Volumentherapie mit kristalloiden Lösungen.- E. Micropore-Blutfilter: ja oder nein?.- F. Autotransfusion mittels spezieller Geräte.- G. Schockhosen (G-Suit).- H. Zusammenfassung.- Literatur.- Differentialtherapie des Schocks in der Intensivmedizin. Mit 9 Abbildungen und 4 Tabellen.- A. Konzeption einer einheitlichen Schocktherapie.- B. Konzeption einer Differentialtherapie des Schocks.- Literatur.