Difference and Democracy von Kolja Raube | Exploring Potentials in Europe and Beyond | ISBN 9783593412559

Difference and Democracy

Exploring Potentials in Europe and Beyond

von Kolja Raube und Annika Sattler
Mitwirkende
Autor / AutorinKolja Raube
Autor / AutorinAnnika Sattler
Beiträge vonJonathan P. Aus
Beiträge vonUdo Bermbach
Beiträge vonPieter de Wilde
Beiträge vonChiara Formenti-Ujlaki
Beiträge vonNilüfer Göle
Beiträge vonEdgar Grande
Beiträge vonMeinhard Hilf
Beiträge vonHartmut Kaelble
Beiträge vonFran Kauzlaric
Beiträge vonPetra Kipphoff von Huene
Beiträge vonMattias Kumm
Beiträge vonChristine Landfried
Beiträge vonJennifer McKay
Beiträge vonIrene Neverla
Beiträge vonKolja Raube
Beiträge vonAnnika Sattler
Beiträge vonManfred G. Schmidt
Beiträge vonIngrid Schneider
Beiträge vonTine Stein
Beiträge vonAlec Stone Sweet
Beiträge vonRainer Tetzlaff
Beiträge vonAlexander von Brünneck
Beiträge vonKlaus von Beyme
Beiträge vonMartin Warnke
Beiträge vonAntje Wiener
Buchcover Difference and Democracy | Kolja Raube | EAN 9783593412559 | ISBN 3-593-41255-1 | ISBN 978-3-593-41255-9

Difference and Democracy

Exploring Potentials in Europe and Beyond

von Kolja Raube und Annika Sattler
Mitwirkende
Autor / AutorinKolja Raube
Autor / AutorinAnnika Sattler
Beiträge vonJonathan P. Aus
Beiträge vonUdo Bermbach
Beiträge vonPieter de Wilde
Beiträge vonChiara Formenti-Ujlaki
Beiträge vonNilüfer Göle
Beiträge vonEdgar Grande
Beiträge vonMeinhard Hilf
Beiträge vonHartmut Kaelble
Beiträge vonFran Kauzlaric
Beiträge vonPetra Kipphoff von Huene
Beiträge vonMattias Kumm
Beiträge vonChristine Landfried
Beiträge vonJennifer McKay
Beiträge vonIrene Neverla
Beiträge vonKolja Raube
Beiträge vonAnnika Sattler
Beiträge vonManfred G. Schmidt
Beiträge vonIngrid Schneider
Beiträge vonTine Stein
Beiträge vonAlec Stone Sweet
Beiträge vonRainer Tetzlaff
Beiträge vonAlexander von Brünneck
Beiträge vonKlaus von Beyme
Beiträge vonMartin Warnke
Beiträge vonAntje Wiener
»Differenz« ist eine noch häufig vernachlässigte Dimension sozialer Interaktion, die jedoch als Forschungsfeld an Bedeutung gewinnt. Der Band untersucht das positive Potenzial von Differenz – der Ideen, Interessen oder Institutionen – und zeigt, unter welchen Bedingungen sie einen Gewinn für effektives und legitimes Handeln in demokratischen Systemen darstellt. Die Beiträger sind Politikwissenschaftler, Soziologen, Kommunikationswissenschaftler, Rechtswissenschaftler und Kunsthistoriker.