Mikroökonomik von Friedrich Breyer | Eine Einführung | ISBN 9783540264583

Mikroökonomik

Eine Einführung

von Friedrich Breyer
Buchcover Mikroökonomik | Friedrich Breyer | EAN 9783540264583 | ISBN 3-540-26458-2 | ISBN 978-3-540-26458-3

Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:

„… Ausgangspunkt dieses Lehrbuchs ist die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts, weshalb der Leser nicht nur elementare volkswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch ein gewisses mathematisches Wissen benötigt. Der große Vorteil dieser Vorgehensweise: Man ist nach der Lektüre bestens auf die mathematischen Herausforderungen des Hauptstudiums im Fach Volkswirtschaftslehre vorbereitet, zumal es der Autor versteht, die von ihm häufig eingesetzte Algebra leserfreundlich und lerngerecht zu präsentieren. … Wer dieses Lehrbuch konzentriert durcharbeitet, weiß das mikroökonomische Instrumentarium anschließend souverän zu gebrauchen.“

(in: Studium - Buchmagazin für Studenten, 2007, S. 22)

Mikroökonomik

Eine Einführung

von Friedrich Breyer

Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros Gebrauch. Es werden auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im weiteren Studium von großem Nutzen sind, verwendet: das Envelope-Theorem und die Optimalwertfunktionen (Kosten- und Gewinnfunktion, indirekte Nutzen- und Ausgabenfunktion).

Die Studierenden erhalten mit diesem Lehrbuch einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie im weiteren Studium der Volkswirtschaftslehre benötigen.