Filmrezeption und Filmaneignung von Alexander Geimer | Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen | ISBN 9783531921242

Filmrezeption und Filmaneignung

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen

von Alexander Geimer
Buchcover Filmrezeption und Filmaneignung | Alexander Geimer | EAN 9783531921242 | ISBN 3-531-92124-X | ISBN 978-3-531-92124-2

Filmrezeption und Filmaneignung

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen

von Alexander Geimer
Diese Arbeit berichtet über Praktiken der Regelung des Verhältnisses zwischen Alltagswelten und Filmwelten; insbesondere: Praktiken der Verknüpfung der eigenen Alltagspraxis (bzw. der diese strukturierenden Wissensbestände) mit einer filmisch inszenierten Praxis. Von besonderem Interesse ist dabei die Modifikation habituell verankerter Orientierungen im Zuge der Film-Zuschauer-Interaktion (produktive Aneignung), die als Ressource einer impliziten und spontanen Bildung zu diskutieren ist. In umfassender Auseinandersetzung mit der Rezeptionsforschung (insbesondere der Cultural Studies) und der aktuellen Bildungsforschung (unter Berücksichtigung von Theorien zur ästhetischen Erfahrung) legt die Arbeit ein theoretisch fundiertes und empirisch gesättigtes Konzept der Aneignung von Filmen vor. Es lässt sich so aus der Perspektive einer praxeologischen Wissenssoziologie und mittels der dokumentarischen Methode das heute inflationär verwendete Konzept der Aneignung präzisieren.