Zukunftstechnologie Tissue Engineering von Will W. Minuth | Von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe | ISBN 9783527608904

Zukunftstechnologie Tissue Engineering

Von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe

von Will W. Minuth, Raimund Strehl und Karl Schumacher
Mitwirkende
Autor / AutorinWill W. Minuth
Autor / AutorinRaimund Strehl
Autor / AutorinKarl Schumacher
Buchcover Zukunftstechnologie Tissue Engineering | Will W. Minuth | EAN 9783527608904 | ISBN 3-527-60890-7 | ISBN 978-3-527-60890-4

„Minuth et al. konzentrieren sich dabei im wesentlichen auf die konkrete Durchführung des Tissue Engineerings, so dass ihre Veröffentlichung insbesondere bei Laborpraktikern großen Anklang finden dürfte. Lobenswert ist das äußerst umfangreiche Glossar des von Wiley-VCH verlegten Buches, in dem etwa 1000 Stichwörter aus Zellbiologie, Gewebekulturtechnik und Tissue Engineering kurz erklärt werden.“
Harald Zähringer Laborjournal 1-2/2004

Zukunftstechnologie Tissue Engineering

Von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe

von Will W. Minuth, Raimund Strehl und Karl Schumacher
Mitwirkende
Autor / AutorinWill W. Minuth
Autor / AutorinRaimund Strehl
Autor / AutorinKarl Schumacher
Mit Hilfe des 'Tissue Engineering' konnten in den vergangenen zehn Jahren große Fortschritte bei der Züchtung von künstlichem Gewebe erzielt werden. Künstliche Gewebe werden heute bereits zum Ersatz verbrannter Hautbereiche z. B. in der plastischen Chirurgie oder zum Aufbau verletzter Knorpelstrukturen eingesetzt.
Dieses besonders umfangreich und anschaulich illustrierte Praktikerbuch vermittelt die grundlegenden Einblicke in die komplexe Welt der Gewebeentstehung und der Züchtung von künstlichem Gewebe mit Hilfe des 'Tissue Engineering'.
Einführend werden die Grundlagen der Zellbiologie und Gewebeentstehung und des weiteren der Gewebezüchtung behandelt. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Mechanismen der Gewebedifferenzierung und die kritische Bewertung von Eigenschaften in reifenden Gewebekonstrukten. Gesicherte therapeutische Erfolge beim 'Tissue Engineering' werden nur dann erzielt, wenn die reifenden Gewebekonstrukte zuverlässig die gewünschten funktionellen Eigenschaften entwickeln.
Ein zweiter Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Anwendung von Stammzellen unterschiedlichster Herkunft beim 'Tissue Engineering'. Es reicht nicht aus, Stammzellen zu isolieren und zu vermehren, vielmehr müssen daraus sorgfältig gesteuert funktionelle Gewebe entwickelt werden.
Abgerundet wird dieses Buch durch ein außergewöhnlich umfangreiches Glossar, das rund 1000 Stichwörter aus Zellbiologie, Gewebekulturtechnik und 'Tissue Engineering' enthält.