Handbuch Compliance-Management | Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen | ISBN 9783503241057

Handbuch Compliance-Management

Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen

Mitwirkende
Mitherausgegeben vonJosef Wieland
Mitherausgegeben vonRoland Steinmeyer
Mitherausgegeben vonStephan Grüninger
Beiträge vonMelanie Altmeyer
Beiträge vonTimo Angerbauer
Beiträge vonEmanuel H. F. Ballo
Beiträge vonTim Bartels
Beiträge vonIrina Benner
Beiträge vonCarsten Beverungen
Beiträge vonEike Bicker
Beiträge vonBjörn Boerger
Beiträge vonDietrich Boß
Beiträge vonMartin Braun
Beiträge vonMarc André Bürgel
Beiträge vonChristine Butscher
Beiträge vonFernando Cevallos
Beiträge vonCorinna Class
Beiträge vonErol Colpan
Beiträge vonPeter Dieners
Beiträge vonCharles E. Duross
Beiträge vonPeter Eger
Beiträge vonHubertus Eichler
Beiträge vonAlexander Eisenfeld
Beiträge vonPatricia Ernst
Beiträge vonAlexander Geschonneck
Beiträge vonJürgen Gleichauf
Beiträge vonMaren Grandel
Beiträge vonRobert Grohmann
Beiträge vonStephan Grüninger
Beiträge vonThomas Grützner
Beiträge vonJens Hackl
Beiträge vonDaniela Hanauer
Beiträge vonStefan Heißner
Beiträge vonFelix Helmstädter
Beiträge vonFriederike Herbst
Beiträge vonHans-Peter Huber
Beiträge vonIsabel Jandeisek
Beiträge vonRobert Kammerer
Beiträge vonUte Kathrein
Beiträge vonJochen Keller
Beiträge vonNicholas W. Kennedy
Beiträge vonNatali Kirbeci
Beiträge vonQuirin Kissmehl
Beiträge vonJames M. Koukios
Beiträge vonRainer Kroker
Beiträge vonUlrich Lembeck
Beiträge vonAndreas Lux
Beiträge vonManuela Mackert
Beiträge vonThomas Mery
Beiträge vonUrsula Metz
Beiträge vonCarsten Momsen
Beiträge vonElke Neidlein
Beiträge vonStefan Otremba
Beiträge vonSteffen Pfahler
Beiträge vonAndreas Pyrcek
Beiträge vonLisa Ranisch
Beiträge vonJochem Reichert
Beiträge vonMeinhard Remberg
Beiträge vonSharon van Rooyen
Beiträge vonNeele Rothe
Beiträge vonCaroline Saalwächter-Hirsch
Beiträge vonBarbara Scheben
Beiträge vonRobert Schmuck
Beiträge vonManuel Schwab
Beiträge vonBenno Schwarz
Beiträge vonPhilipp Senff
Beiträge vonJohn E. Smith
Beiträge vonPatrick Späth
Beiträge vonBirgit Spießhofer
Beiträge vonRoland Steinmeyer
Beiträge vonChristian Strenger
Beiträge vonJakob Tybus
Beiträge vonKristin Ullrich
Beiträge vonMatthias Wanzek
Beiträge vonGeorg Weidenbach
Beiträge vonHeiko Wendel
Beiträge vonJosef Wieland
Beiträge vonRoman Zagrosek
Beiträge vonSascha Zhu
Beiträge vonAnna-Katharina Zubrod
Buchcover Handbuch Compliance-Management  | EAN 9783503241057 | ISBN 3-503-24105-1 | ISBN 978-3-503-24105-7
Compliance-Manager, -Beauftragte und Geldwäschebeauftragte in Konzernen und größeren Unternehmen; Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht; Fach- und Führungskräfte der Bereiche Recht, Interne Revision, Riskmanagement, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Organisation und IT; Wirtschafstprüfer

Handbuch Compliance-Management

Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen

Mitwirkende
Mitherausgegeben vonJosef Wieland
Mitherausgegeben vonRoland Steinmeyer
Mitherausgegeben vonStephan Grüninger
Beiträge vonMelanie Altmeyer
Beiträge vonTimo Angerbauer
Beiträge vonEmanuel H. F. Ballo
Beiträge vonTim Bartels
Beiträge vonIrina Benner
Beiträge vonCarsten Beverungen
Beiträge vonEike Bicker
Beiträge vonBjörn Boerger
Beiträge vonDietrich Boß
Beiträge vonMartin Braun
Beiträge vonMarc André Bürgel
Beiträge vonChristine Butscher
Beiträge vonFernando Cevallos
Beiträge vonCorinna Class
Beiträge vonErol Colpan
Beiträge vonPeter Dieners
Beiträge vonCharles E. Duross
Beiträge vonPeter Eger
Beiträge vonHubertus Eichler
Beiträge vonAlexander Eisenfeld
Beiträge vonPatricia Ernst
Beiträge vonAlexander Geschonneck
Beiträge vonJürgen Gleichauf
Beiträge vonMaren Grandel
Beiträge vonRobert Grohmann
Beiträge vonStephan Grüninger
Beiträge vonThomas Grützner
Beiträge vonJens Hackl
Beiträge vonDaniela Hanauer
Beiträge vonStefan Heißner
Beiträge vonFelix Helmstädter
Beiträge vonFriederike Herbst
Beiträge vonHans-Peter Huber
Beiträge vonIsabel Jandeisek
Beiträge vonRobert Kammerer
Beiträge vonUte Kathrein
Beiträge vonJochen Keller
Beiträge vonNicholas W. Kennedy
Beiträge vonNatali Kirbeci
Beiträge vonQuirin Kissmehl
Beiträge vonJames M. Koukios
Beiträge vonRainer Kroker
Beiträge vonUlrich Lembeck
Beiträge vonAndreas Lux
Beiträge vonManuela Mackert
Beiträge vonThomas Mery
Beiträge vonUrsula Metz
Beiträge vonCarsten Momsen
Beiträge vonElke Neidlein
Beiträge vonStefan Otremba
Beiträge vonSteffen Pfahler
Beiträge vonAndreas Pyrcek
Beiträge vonLisa Ranisch
Beiträge vonJochem Reichert
Beiträge vonMeinhard Remberg
Beiträge vonSharon van Rooyen
Beiträge vonNeele Rothe
Beiträge vonCaroline Saalwächter-Hirsch
Beiträge vonBarbara Scheben
Beiträge vonRobert Schmuck
Beiträge vonManuel Schwab
Beiträge vonBenno Schwarz
Beiträge vonPhilipp Senff
Beiträge vonJohn E. Smith
Beiträge vonPatrick Späth
Beiträge vonBirgit Spießhofer
Beiträge vonRoland Steinmeyer
Beiträge vonChristian Strenger
Beiträge vonJakob Tybus
Beiträge vonKristin Ullrich
Beiträge vonMatthias Wanzek
Beiträge vonGeorg Weidenbach
Beiträge vonHeiko Wendel
Beiträge vonJosef Wieland
Beiträge vonRoman Zagrosek
Beiträge vonSascha Zhu
Beiträge vonAnna-Katharina Zubrod
Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen tiefreifender Transformationen, die neue digitale und KI-gestützte Geschäftsmodelle ermöglichen, die Welt verbinden und vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung adressiert.
Das Standardwerk von Wieland/Steinmeyer/Grüninger spiegelt die beispiellose heutige Dynamik praxisgerecht wider: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international.
- Management- und Rechtsgrundlagen: Wertschöpfungs- und Werteorientierung, ESG- und Digital-Compliance, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung - Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS): Risiken und Regeln, Organisation und Überwachung, Kommunikation und Training, Compliance-Kultur - Business Conduct Compliance, u. a. zu Anti-Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche, Cybersecurity, Exportkontrolle und Umwelt - Risiken globaler Wertschöpfungsketten mit Beiträgen u. a. aus Südafrika, China und Lateinamerika
Die 4. Auflage greift neueste Entwicklungen durch KI, eine veränderte geopolitische Lage, sich erweiternde ESG-Standards und weitere Herausforderungen zuverlässig auf. Sie finden über 20 neue Beiträge – dabei u. a. auch zur Durchsetzung der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, zu Maßnahmen bei Belästigung und Diskriminierung in Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen technologischen Entwicklungen.